Globaler Bericht zur Analyse von Marktgröße, Marktanteil und Trends im Bereich Anwendungssicherheit – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Bericht zur Analyse von Marktgröße, Marktanteil und Trends im Bereich Anwendungssicherheit – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Apr 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220
  • Author : Megha Gupta

Global Application Security Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 10.70 Billion USD 15.60 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 10.70 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 15.60 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • VERACODE
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP
  • SynopsysInc
  • IBM
  • WhiteHat Security

Globale Marktsegmentierung für Anwendungssicherheit nach Lösung (Web-Apps und mobile Apps), Service (professionell und verwaltet), Test (statische Anwendungssicherheitstests, dynamische Anwendungssicherheitstests und interaktive Anwendungssicherheitstests), Bereitstellung (in der Cloud und vor Ort), Organisation (große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen), Endbenutzer (Regierung und Verteidigung, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung und andere Branchen) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Anwendungssicherheit

Marktgröße für Anwendungssicherheit

  • Der globale Markt für Anwendungssicherheit wurde im Jahr 2024 auf 10,70 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 69,51 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 26,35 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die zunehmende Nutzung digitaler Technologien, Cloud Computing und mobiler Anwendungen in allen Branchen vorangetrieben, wodurch eine größere Angriffsfläche für Cyberbedrohungen entsteht.

Marktanalyse zur Anwendungssicherheit

  • Der globale Markt für Anwendungssicherheit verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen und die steigende Häufigkeit von Cyberangriffen auf Anwendungen. Unternehmen investieren in robuste Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten zu schützen und die Einhaltung strenger Vorschriften zu gewährleisten.
  • Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Anwendungssicherheitslösungen verbessert die Fähigkeiten zur Bedrohungserkennung und -reaktion. Diese Fortschritte ermöglichen es Unternehmen, Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und potenzielle Risiken in Echtzeit zu minimieren.
  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für Anwendungssicherheit dominieren, da dort wichtige Branchenakteure stark vertreten sind, eine fortschrittliche Cybersicherheitsinfrastruktur besteht und in verschiedenen Sektoren eine hohe Nachfrage nach Datenschutz besteht.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der rasanten Digitalisierung, zunehmender Cyberbedrohungen und steigender Investitionen in Cybersicherheit in verschiedenen Branchen die am schnellsten wachsende Region im Anwendungssicherheitsmarkt sein.
  • Das Web-App-Segment wird voraussichtlich den Markt für Anwendungssicherheit mit einem Anteil von 62,5 % im Jahr 2025 dominieren, da Webanwendungen in verschiedenen Branchen, darunter E-Commerce, Bankwesen und Gesundheitswesen, weit verbreitet sind. Webanwendungen sind ein Hauptziel für Cyberkriminelle, da sie über das Internet zugänglich sind und dadurch anfälliger für Angriffe wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) sind.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Anwendungssicherheit

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zur Anwendungssicherheit

Abgedeckte Segmente

  • Nach Lösung: Web-Apps und mobile Apps
  • Nach Service: Professionell und Managed
  • Durch Testen: Statisches Testen der Anwendungssicherheit, dynamisches Testen der Anwendungssicherheit und interaktives Testen der Anwendungssicherheit
  • Nach Bereitstellung: On-Cloud und On-Premise
  • Nach Organisation: Große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen
  • Nach Endbenutzer: Regierung und Verteidigung, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung und andere Branchen

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Marktchancen

  • Steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Integration von KI und maschinellem Lernen in Sicherheitstools

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Markttrends zur Anwendungssicherheit

„Aufstieg der DevSecOps-Integration in der Anwendungssicherheit“

  • DevSecOps wird in Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines integriert und automatisiert Sicherheitstests in jeder Entwicklungsphase. 
    • Beispielsweise hat GitLab Sicherheitsscan-Tools in seine CI/CD-Pipeline integriert, um Schwachstellen frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennen.
  • Durch die Einbettung der Sicherheit in den Entwicklungsprozess ermöglicht DevSecOps die frühzeitige Identifizierung und Behebung von Schwachstellen und reduziert so die Risiken von Korrekturen in der Spätphase. 
    • Netflix beispielsweise wendet DevSecOps in seinen Entwicklungszyklen an, um sicherzustellen, dass die Sicherheit kontinuierlich überwacht und Bedrohungen vor der Bereitstellung des Codes behoben werden.
  • Echtzeit-Feedback durch automatisierte Sicherheitstools ermöglicht die schnelle Identifizierung und Behebung von Sicherheitsproblemen und führt so zu schnelleren Reaktionen auf neu auftretende Bedrohungen. 
    • Beispielsweise stellt Googles Einsatz automatisierter Sicherheitstests innerhalb seiner DevSecOps-Pipeline sicher, dass Schwachstellen sofort erkannt werden, wodurch die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsverletzungen reduziert werden.
  • DevSecOps fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams und stellt sicher, dass die Sicherheit in allen Aspekten der Softwareentwicklung und -bereitstellung Priorität hat.

Marktdynamik für Anwendungssicherheit

Treiber

„Zunehmende Bedrohungen der Cybersicherheit und Datenschutzverletzungen“

  • Der Anstieg von Cyber-Bedrohungen wie Ransomware, Phishing und Advanced Persistent Threats (APTs) führt zu einer höheren Nachfrage nach robusten Anwendungssicherheitslösungen 
    • Beispielsweise waren vom WannaCry-Ransomware-Angriff (2017) Hunderttausende Organisationen weltweit betroffen, was die Notwendigkeit eines erweiterten Schutzes unterstreicht.
  • Durch die Einführung neuer Technologien wie Cloud Computing, mobiler Anwendungen und IoT schaffen Unternehmen größere Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Daher ist die Sicherung von Anwendungen zum Schutz sensibler Daten wichtiger denn je.
  • Der Equifax-Datenleck (2017) legte die persönlichen Daten von 147 Millionen Menschen offen. Dies verdeutlichte die Anfälligkeit von Anwendungen und verstärkte die Notwendigkeit einer besseren Anwendungssicherheit. Solche Datenlecks veranlassten Unternehmen dazu, in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.
  • Unternehmen sind sich zunehmend bewusst, dass ein einziger erfolgreicher Angriff zu erheblichen finanziellen, betrieblichen und Reputationsverlusten führen kann. 
    • So verdeutlicht beispielsweise der Angriff auf das Target-System (2013), der zu einem Vergleich in Höhe von 18,5 Millionen US-Dollar führte, die schwerwiegenden Folgen unzureichender Sicherheitsmaßnahmen.
  • Da sich die Bedrohungen für die Cybersicherheit ständig weiterentwickeln, priorisieren Unternehmen die Sicherheit in jeder Phase ihres Softwareentwicklungszyklus. Dieser Wandel hat maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Anwendungssicherheit beigetragen, da Unternehmen Maßnahmen wie Schwachstellen-Scans, sicheres Coding und Penetrationstests ergreifen.

Gelegenheit

„Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML)“

  • Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) stellen eine große Chance für den Markt der Anwendungssicherheit dar, da sie die Bedrohungserkennung, die Echtzeitüberwachung und die automatisierte Reaktion auf Vorfälle verbessern.
  • KI kann kontinuierlich große Datenmengen in Echtzeit analysieren und potenzielle Schwachstellen identifizieren, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden. 
    • Beispielsweise können KI-gestützte Tools das Anwendungsverhalten überwachen, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, die auf eine Sicherheitsverletzung hinweisen könnten.
  • Algorithmen für maschinelles Lernen können sich im Laufe der Zeit anpassen und verbessern, indem sie aus neuen Bedrohungen lernen und Sicherheitsverletzungen besser vorhersagen und verhindern können.
  • Ein Beispiel hierfür ist Cylance, das KI zur Malware-Prävention nutzt, indem es Bedrohungen anhand von Vorhersagemodellen identifiziert und blockiert, die sich verbessern, wenn das System aus früheren Angriffen lernt.
  • KI-gestützte Sicherheitstools können wiederkehrende Sicherheitsaufgaben wie Schwachstellenscans und Patch-Management automatisieren, sodass sich Sicherheitsteams auf komplexere Probleme konzentrieren können. 
    • Tools wie Qualys nutzen beispielsweise KI, um Schwachstellenscans zu automatisieren und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Anwendungen mit minimalem manuellen Eingriff kontinuierlich zu überwachen und zu sichern.
  • Die rasante Weiterentwicklung von KI und ML im Bereich der Cybersicherheit eröffnet neue Möglichkeiten zur Anwendungssicherung. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien werden sie die Zukunft der Anwendungssicherheit noch stärker prägen und Unternehmen bei der Implementierung intelligenter, adaptiver und autonomer Sicherheitslösungen unterstützen.

Einschränkung/Herausforderung

„Hohe Kosten für Implementierung und Wartung“

  • Eine der größten Herausforderungen, die das Wachstum des Anwendungssicherheitsmarktes begrenzen, sind die hohen Kosten, die mit der Implementierung und Wartung von Sicherheitslösungen verbunden sind.
  • Die Bereitstellung robuster Tools zur Anwendungssicherheit erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Software, Hardware und Fachpersonal, was für viele Unternehmen eine finanzielle Belastung darstellen kann.
  • Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können die hohen Kosten für Sicherheitslösungen auf Unternehmensniveau unerschwinglich sein. 
    • Beispielsweise kann es für ein kleines Unternehmen schwierig sein, sich fortschrittliche Sicherheitstechnologien wie Verschlüsselungssoftware oder automatisierte Tools zur Schwachstellensuche zu leisten, wodurch es anfälliger für Cyberangriffe wird.
  • Selbst größere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die hohen Implementierungskosten zu rechtfertigen, insbesondere wenn der Return on Investment (ROI) der Sicherheitstools nicht sofort ersichtlich ist.
  • Ein Beispiel hierfür ist, wenn Unternehmen in umfassende Sicherheitsplattformen investieren, die langfristige Verpflichtungen erfordern, der konkrete Nutzen, wie die Vermeidung von Sicherheitsverletzungen, jedoch oft schwer zu quantifizieren ist.
  • Die Wartung dieser Lösungen erfordert oft ein engagiertes Team von erfahrenen Cybersicherheitsexperten, was die Betriebskosten weiter in die Höhe treibt. Angesichts der sich entwickelnden Cybersicherheitsbedrohungen müssen Sicherheitsteams ihre Systeme kontinuierlich aktualisieren und optimieren, um ihre Effektivität zu gewährleisten.
    • Beispielsweise sind ständige Patches und Updates notwendig, um mit neuen Schwachstellen Schritt zu halten, was die langfristigen Kosten für die Wartung dieser Systeme erhöht.

Anwendungssicherheit Marktumfang

Der Markt ist nach Lösung, Service, Test, Bereitstellung, Organisation und Endbenutzer segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Lösung

  • Web-Apps
  • Mobile Apps

Nach Service

  • Professional
  • Verwaltet

Durch Testen

  • Statische Anwendungssicherheitstests
  • Dynamisches Testen der Anwendungssicherheit
  • Interaktives Testen der Anwendungssicherheit

Nach Bereitstellung

  • In der Cloud
  • Vor Ort

Nach Organisation

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Durch Endbenutzer

  • Regierung und Verteidigung
  • Bankwesen
  • Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Einzelhandel
  • Ausbildung
  • Andere Branchen

Im Jahr 2025 wird die Web-App voraussichtlich den Markt dominieren und den größten Anteil im Lösungssegment haben.

Das Web-App-Segment wird voraussichtlich den Markt für Anwendungssicherheit mit einem Anteil von 62,5 % im Jahr 2025 dominieren, da Webanwendungen in verschiedenen Branchen, darunter E-Commerce, Bankwesen und Gesundheitswesen, weit verbreitet sind. Webanwendungen sind ein Hauptziel für Cyberkriminelle, da sie über das Internet zugänglich sind und dadurch anfälliger für Angriffe wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) sind.

Es wird erwartet, dass die statischen Anwendungssicherheitstests im Prognosezeitraum den größten Anteil am Testmarkt ausmachen werden

Im Jahr 2025 wird das Segment der statischen Anwendungssicherheitstests voraussichtlich den Markt mit dem größten Marktanteil von 76,5 % dominieren, und zwar aufgrund der Fähigkeiten der SAST-Tools zur frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen, die den Quellcode oder die Binärdateien einer Anwendung analysieren, ohne das Programm auszuführen.

Regionale Analyse des Marktes für Anwendungssicherheit

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Anwendungssicherheit“

  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für Anwendungssicherheit dominieren
  • Nordamerika wird voraussichtlich mit 39,8 % den größten Marktanteil halten. Diese Dominanz ist auf die Präsenz wichtiger Branchenakteure und eine starke Cybersicherheitsinfrastruktur in den USA und Kanada zurückzuführen.
  • Die Finanzdienstleistungen, das Gesundheitswesen und der öffentliche Sektor der Region, die mit sensiblen Daten umgehen, sind bedeutende Märkte für Anwendungssicherheitslösungen
  • Nordamerika profitiert von einer hohen Konzentration qualifizierter Cybersicherheitsexperten, was den Einsatz fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen in allen Branchen erleichtert.
  • Der Schwerpunkt der Region auf Datenschutzbestimmungen und die fortschreitende digitale Transformation treibt die kontinuierliche Nachfrage nach Anwendungssicherheitslösungen voran

„Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Markt für Anwendungssicherheit verzeichnen“

  • Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Die rasante Digitalisierung der Region in Branchen wie Banken, E-Commerce und Fertigung verstärkt den Bedarf an verbessertem Anwendungsschutz.
  • Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea erleben einen deutlichen Anstieg von Online-Transaktionen und digitalen Aktivitäten, was sie größeren Cyberrisiken aussetzt.
  • Steigende Investitionen in IT-Infrastrukturen in Entwicklungsländern der Region bieten erhebliche Marktchancen für Anbieter von Anwendungssicherheit
  • Der große Talentpool an Entwicklern und IT-Experten im asiatisch-pazifischen Raum trägt zur schnellen Einführung von Sicherheitslösungen in der Region bei, da viele globale Liefermodelle ihre Anwendungsentwicklungsaktivitäten in diese Region verlagern.

Marktanteile im Bereich Anwendungssicherheit

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

Neueste Entwicklungen im globalen Markt für Anwendungssicherheit

  • Im November 2023 brachte Require Security (USA) Falcon auf den Markt, ein fortschrittliches Produkt zur Laufzeitanwendungssicherheit, das auf neue KI-basierte Cybersicherheitsbedrohungen abzielt. Falcon nutzt KI-gestützte Techniken, um automatisierten Schutz für Drittanbieter- und Open-Source-Abhängigkeiten in Node.js-Anwendungen zu bieten. Es bietet Zero-Trust-Sicherheitskontrollen und benachrichtigt Sicherheitsteams in Echtzeit bei unbefugten Zugriffsversuchen. Diese Lösung verbessert die Fähigkeit von Unternehmen, das Verhalten ihrer Open-Source-Bibliotheken zu überwachen und zu verstehen. Dadurch wird ihre Sicherheitslage gestärkt und sensible Daten vor Angriffen auf die Software-Lieferkette geschützt. Mit tieferen Einblicken in das Anwendungsverhalten setzt Falcon einen neuen Standard für Tools zur Laufzeitanwendungssicherheit und adressiert die Herausforderungen von Technologieunternehmen, die Open-Source-Bibliotheken nutzen.
  • Im Oktober 2023 startete Checkmarx (USA) das Checkmarx Tech Partnership Program mit dem Ziel, erstklassige Partnerfunktionen in die KI-gestützte Checkmarx One-Plattform zu integrieren. Diese Initiative verbessert die Anwendungssicherheit über den gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC) hinweg durch die Integration von Tools für SDLC-Integration, Laufzeit- und Cloud-Sicherheit, Schwachstellenmanagement und neue Technologien. Das Programm umfasst Partnerschaften mit Unternehmen wie AWS, ServiceNow, Sysdig, GitLab, JetBrains und Mobb.ai und ermöglicht so eine nahtlose Integration und Unterstützung. Durch die Zentralisierung und Vereinfachung der Erkennung in diesen Schlüsselbereichen unterstützt das Programm Unternehmen bei der Migration – vom Code bis zur Cloud – und gewährleistet gleichzeitig eine einheitliche AppSec-Position. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Schwachstellen-Noise zu reduzieren, Behebungsprozesse zu verbessern und Vertrauen zwischen Sicherheits- und Entwicklungsteams aufzubauen, was letztendlich zu besseren Sicherheitsergebnissen führt.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Anwendungssicherheit nach Lösung (Web-Apps und mobile Apps), Service (professionell und verwaltet), Test (statische Anwendungssicherheitstests, dynamische Anwendungssicherheitstests und interaktive Anwendungssicherheitstests), Bereitstellung (in der Cloud und vor Ort), Organisation (große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen), Endbenutzer (Regierung und Verteidigung, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung und andere Branchen) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Bericht zur Analyse von Markt wurde im Jahr 2024 auf 10.70 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Bericht zur Analyse von Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 5.5% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind VERACODE , Hewlett Packard Enterprise Development LP , SynopsysInc , IBM , WhiteHat Security , QualysInc , Checkmarx Ltd. , Acunetix , Rapid7 , Trustwave HoldingsInc. , High-Tech Bridge SA Contrast Security , SiteLock , Pradeo , FasooInc , Oracle , Micro Focus , and Positive Technologies .
Testimonial