Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Angioplastieballons – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Angioplastieballons – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Sachin Pawar

Global Angioplasty Balloons Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 3.12 Billion USD 4.38 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 3.12 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 4.38 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Medtronic
  • BD
  • Boston Scientific Corporation
  • Abbott
  • AngioDynamics

Globale Marktsegmentierung für Angioplastieballons nach Typ (Plain Old Balloon Angioplastie, Drug-Coated Balloon (DCB) Angioplastie, Cutting Balloons, Scoring Balloons und Stentgraft-Ballonkatheter), Material (Nylon, Polyurethan, Silikon-Urethan-Copolymere und andere), Ballontyp (semi-konform und nicht-konform), Krankheitsindikation (Koronarangioplastie, Venenangioplastie, Karotisangioplastie, Nierenarterienangioplastie und periphere Angioplastie), Endbenutzer (Katheterlabore, Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Operationszentren und Diagnosezentren) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Angioplastieballons

Marktanalyse für Angioplastieballons

Der Markt für Angioplastieballons verzeichnet aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere koronaren Herzkrankheiten, und der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen ein starkes Wachstum. Diese Ballons spielen eine entscheidende Rolle bei perkutanen Koronarinterventionen (PCIs) zur Erweiterung verengter oder verstopfter Arterien und ermöglichen so eine verbesserte Durchblutung. Das Marktwachstum wird zusätzlich durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die anfälliger für Herzerkrankungen ist, und das zunehmende Bewusstsein für frühzeitige Diagnose und Behandlung vorangetrieben.

Technologische Fortschritte im Angioplastie-Ballondesign, wie beispielsweise medikamentenfreisetzende Ballons (DEBs) und modernste Materialien, die die Wirksamkeit und Sicherheit der Verfahren verbessern, tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Diese Innovationen verbessern die Behandlungsergebnisse, indem sie die Restenoserate senken und die Ballon-Compliance verbessern.

Darüber hinaus treibt die zunehmende Präferenz für minimalinvasive Behandlungen , bedingt durch Faktoren wie kürzere Genesungszeiten, geringeres Komplikationsrisiko und reduzierte Gesundheitskosten, die Nachfrage nach Angioplastieballons. Die Entwicklung von Ballons mit erweiterten Funktionen, wie beispielsweise Hochdruck- und Non-Compliance-Ballons für komplexere Eingriffe, erweitert den Anwendungsbereich dieser Geräte zur Behandlung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insgesamt wird der Markt für Angioplastieballons voraussichtlich weiter wachsen, da technologische Fortschritte, die zunehmende Krankheitslast und die Verlagerung hin zu minimalinvasiven Behandlungen die Nachfrage ankurbeln.

Angioplastieballons Marktgröße

Der globale Markt für Angioplastieballons wurde im Jahr 2024 auf 3,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 4,38 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,30 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und Informationen zum regulatorischen Rahmen.

Markttrends für Angioplastieballons

„Zunehmende Nutzung von Medikamenten-freisetzenden Ballons“

Ein wichtiger Trend im Markt für Angioplastieballons ist die zunehmende Verwendung von medikamentenfreisetzenden Ballons (DEBs). Dieser Trend basiert auf der Notwendigkeit, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Restenoserate bei Patienten nach Angioplastie zu senken. DEBs sind mit einem Medikament beschichtet, das einer erneuten Verengung der Arterien vorbeugt, indem es das Medikament direkt an der Verschlussstelle freisetzt. Diese lokalisierte Medikamentenabgabe ermöglicht eine gezieltere und effektivere Behandlung als herkömmliche Ballons aus unbeschichtetem Metall. Der Trend zu DEBs gewinnt an Dynamik, da sie den Bedarf an zusätzlichen Stents reduzieren und das Risiko von Komplikationen wie einem erneuten Gefäßverschluss minimieren können. Daher werden DEBs zunehmend sowohl bei koronaren als auch bei peripheren Gefäßoperationen eingesetzt. Die zunehmende Präferenz für DEBs ist vor allem auf ihre verbesserte Wirksamkeit bei der Vorbeugung von Restenosen zurückzuführen, die ein Hauptanliegen bei Angioplastien ist, und macht sie daher bei medizinischem Fachpersonal und Patienten gleichermaßen beliebt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Angioplastieballons

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Angioplastieballons

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ : Einfache Ballonangioplastie, Angioplastie mit medikamentenbeschichtetem Ballon (DCB), Cutting-Ballons, Scoring-Ballons und Stentgraft-Ballonkatheter
  • Nach Material : Nylon, Polyurethan, Silikon-Urethan-Copolymere und andere
  • Nach Ballontyp : Halbkonform und Nichtkonform
  • Nach Krankheitsindikation : Koronarangioplastie, Venenangioplastie, Karotisangioplastie, Nierenarterienangioplastie und periphere Angioplastie
  • Nach Endbenutzer : Katheterlabore, Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Operationszentren und Diagnosezentren

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Australien, Thailand, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Nigeria, Ägypten, Kuwait, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Artivion, Inc (USA), Balton (Polen), Medtronic (USA), BD (USA), Boston Scientific Corporation (USA), Abbott (USA), AngioDynamics (USA), B. Braun SE (Deutschland), Biomerics (USA), Freudenberg Medical (USA), Biotronik (Deutschland), Cook (USA), Cardinal Health (USA), JOTEC GmbH, CTK biotech, Inc. (USA), Koninklijke Philips NV (Niederlande), MicroPort Scientific Corporation (China), Nipro Medical Corporation (Japan), Stryker (USA), Teleflex Incorporated (USA) und Terumo Corporation (Japan)

Marktchancen

  • Wachsende Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen
  • Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten in der Behandlung peripherer arterieller Verschlusskrankheiten (pAVK)

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure umfassen die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktdefinition für Angioplastieballons

Eine Angioplastie ist ein Verfahren zur Verbesserung des Blutflusses in verengten oder verstopften Koronararterien. Angioplastieballons sind medizinische Geräte, die bei perkutanen Koronarinterventionen (PCIs) zur Behandlung verengter oder verstopfter Blutgefäße, insbesondere der Koronararterien, eingesetzt werden. Diese Ballons werden typischerweise über einen Katheter in die betroffene Arterie eingeführt und aufgeblasen, um die Arterie zu erweitern und den normalen Blutfluss wiederherzustellen. Angioplastieballons gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter nicht-konforme Ballons, die im aufgeblasenen Zustand ihre Größe beibehalten, und konforme Ballons, die sich unter Druck ausdehnen. Eine weitere Variante sind medikamentenbeschichtete Ballons (Medikamentenfreisetzende Ballons, DEBs), die das Risiko einer Restenose (erneuten Verengung der Arterie) verringern sollen. Angioplastieballons spielen eine wichtige Rolle bei minimalinvasiven Herzoperationen und bieten eine weniger invasive Alternative zur Operation am offenen Herzen.

Marktdynamik für Angioplastieballons

Treiber

  • Zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die zunehmende Zahl kardiovaskulärer Erkrankungen (HKE) ist ein wichtiger Treiber des Marktes für Angioplastieballons. HKE, einschließlich der koronaren Herzkrankheit (KHK), sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Faktoren wie Alterung, ungesunder Lebensstil und schlechte Ernährung tragen zum Anstieg dieser Erkrankungen bei. Angioplastieballons sind unverzichtbar für die Behandlung verstopfter oder verengter Arterien infolge einer KHK, und ihre Nachfrage steigt, da immer mehr Menschen interventionelle Eingriffe wie perkutane Koronarinterventionen (PCI) benötigen. So berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2020, dass HKE für 32 % der weltweiten Todesfälle verantwortlich waren, was die Nachfrage nach medizinischen Geräten wie Angioplastieballons zur Bewältigung dieser Gesundheitskrise ankurbelte. Mit der steigenden Zahl von HKE-Patienten wächst auch der Markt für Angioplastieballons weiter, insbesondere durch die zunehmende Verbreitung minimalinvasiver Behandlungsoptionen.

  • Fortschritte in der Ballontechnologie und bei medikamentenfreisetzenden Ballons (DEBs )

Technologische Fortschritte bei der Entwicklung von Angioplastieballons haben maßgeblich zum Marktwachstum beigetragen. Die Entwicklung von medikamentenfreisetzenden Ballons (DEBs), die Medikamente zur Vorbeugung von Restenosen freisetzen, war bahnbrechend. DEBs bieten verbesserte klinische Ergebnisse, indem sie das Risiko einer erneuten Arterienverengung nach dem Eingriff verringern und sind daher besonders für Patienten mit hohem Restenoserisiko von Vorteil. Darüber hinaus haben Innovationen wie Hochdruck- und Non-Compliance-Ballons die Sicherheit und Wirksamkeit von Angioplastieverfahren verbessert. Unternehmen wie Medtronic und Boston Scientific haben beispielsweise DEBs entwickelt, die erfolgreich sowohl bei koronaren als auch bei peripheren Arterieninterventionen eingesetzt werden, die Behandlungsergebnisse verbessern und die Notwendigkeit von Wiederholungsoperationen reduzieren. Diese technologische Innovation treibt den Markt für Angioplastieballons in neue Höhen, da immer mehr Gesundheitsdienstleister fortschrittliche Behandlungsoptionen nutzen.

Gelegenheiten

  • Wachsende Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen

Die zunehmende Präferenz für minimalinvasive Eingriffe bietet dem Markt für Angioplastieballons große Chancen. Diese Verfahren bieten Vorteile wie kürzere Genesungszeiten, ein geringeres Komplikationsrisiko und weniger postoperative Schmerzen im Vergleich zu herkömmlichen Operationen. Angioplastieballons, insbesondere solche, die bei Koronararterien-Bypass-Operationen (CABG) und anderen kardiovaskulären Eingriffen eingesetzt werden, entsprechen diesem Trend, da sie eine effektive Behandlung mit minimalen Schnitten ermöglichen. So nimmt beispielsweise der Einsatz von Angioplastieballons bei perkutanen Koronarinterventionen (PCIs) weltweit zu, getrieben durch die Nachfrage der Patienten nach weniger invasiven Behandlungen. Da Gesundheitssysteme den Fokus auf die Verkürzung von Krankenhausaufenthalten und Genesungszeiten legen, gelten Angioplastieballons als wichtige Instrumente zur Steigerung der Effizienz und Effektivität kardiovaskulärer Behandlungen und schaffen damit erhebliche Wachstumschancen im Markt.

  • Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten in der Behandlung peripherer arterieller Verschlusskrankheiten (pAVK)

Eine weitere Chance für den Markt für Angioplastieballons liegt in ihrer zunehmenden Verwendung zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Die pAVK betrifft einen erheblichen Teil der alternden Bevölkerung und führt häufig zu einer verminderten Durchblutung der Gliedmaßen. Unbehandelt kann sie schwere Komplikationen nach sich ziehen. Angioplastieballons erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Behandlung von pAVK, da sie die Durchblutung wiederherstellen und die Lebensqualität mit weniger Risiken als herkömmliche Operationen verbessern können. Unternehmen wie Medtronic haben spezielle Ballonprodukte speziell für die pAVK-Behandlung auf den Markt gebracht, um der wachsenden Zahl betroffener Patienten gerecht zu werden. Da die Zahl der pAVK-Patienten mit der alternden Bevölkerung weiter zunimmt, bieten Angioplastieballons eine wichtige Chance, in neue klinische Bereiche zu expandieren und einen ungedeckten medizinischen Bedarf zu decken.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Kosten für fortschrittliche Ballontechnologien

Ein wesentliches Hemmnis auf dem Markt für Angioplastieballons sind die hohen Kosten moderner Ballontechnologien, insbesondere medikamentenfreisetzender Ballons (DEBs). DEBs bieten zwar eine überlegene Leistung bei der Reduzierung von Restenosen, doch ihre höheren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Ballonangioplastiegeräten begrenzen ihre weite Verbreitung, insbesondere in kostensensiblen Märkten. Gesundheitsdienstleister entscheiden sich möglicherweise für standardmäßige Angioplastieballons, um die Behandlungskosten niedrig zu halten, insbesondere in Regionen mit Budgetbeschränkungen oder niedrigeren Erstattungssätzen. In vielen Entwicklungsländern beispielsweise ist die Einführung von DEBs aufgrund ihres höheren Preises langsamer, was ihre Marktdurchdringung trotz ihres klinischen Nutzens begrenzt. Daher bleiben die hohen Kosten moderner Angioplastieballons ein erhebliches Hindernis für das Marktwachstum und verhindern eine breitere Zugänglichkeit für Patienten in bestimmten Regionen.

  • Risiko von Komplikationen und Verfahrensfehlern

Eine zentrale Herausforderung für den Markt für Angioplastieballons ist das Risiko von Komplikationen und Verfahrensfehlern. Obwohl Angioplastieverfahren minimalinvasiv sind, bergen sie Risiken wie Gefäßrupturen, Restenosen oder Blutgerinnselbildung. In manchen Fällen können Patienten Nebenwirkungen auf die Ballons zeigen, insbesondere bei Hochdruck- oder nicht konformen Geräten. Beispielsweise kann eine Ballonangioplastie die Arterieninnenwand schädigen und Komplikationen wie Dissektion oder Embolie verursachen, die den Erfolg des Eingriffs beeinträchtigen können. Das Risiko solcher Komplikationen erfordert qualifiziertes Fachpersonal und eine sorgfältige Patientenauswahl und stellt eine Herausforderung für die breitere Akzeptanz von Angioplastieballonbehandlungen dar.

Dieser Marktbericht enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Marktinformationen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Marktumfang für Angioplastieballons

Der Markt ist nach Typ, Material, Ballontyp, Krankheitsindikation und Endverbraucher segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Typ

  • Einfache alte Ballonangioplastie
  • Angioplastie mit medikamentenbeschichtetem Ballon (DCB)
  • Luftballons schneiden
  • Wertungsballons
  • Stentgraft -Ballonkatheter

Material

  • Nylon
  • Polyurethan
  • Silikon-Urethan-Copolymere
  • Andere

Ballontyp

  • Halbkonform
  • Nicht konform

Krankheitsindikation

  • Koronarangioplastie
  • Venöse Angioplastie
  • Karotisangioplastie
  • Nierenarterien-Angioplastie
  • Periphere Angioplastie

Endbenutzer

  • Katheterlabore
  • Krankenhäuser
  • Fachkliniken
  • Ambulante Operationszentren
  • Diagnosezentren

Angioplastie-Ballons Marktregionale Analyse

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Material, Ballontyp, Krankheitsindikation und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, das übrige Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Australien, Thailand, der übrige asiatisch-pazifische Raum, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Nigeria, Ägypten, Kuwait, der übrige Nahe Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika.

Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für Angioplastieballons dominieren. Grund dafür sind die gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, der hohe Einsatz modernster Medizintechnik und die große Anzahl an Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die USA haben insbesondere aufgrund der hohen Prävalenz koronarer Herzkrankheiten, der alternden Bevölkerung und der zunehmenden Präferenz für minimalinvasive Eingriffe einen signifikanten Marktanteil. Die Präsenz bedeutender Medizinproduktehersteller wie Medtronic und Boston Scientific unterstützt das Marktwachstum in dieser Region zusätzlich. Die Zulassung fortschrittlicher Ballontechnologien wie medikamentenfreisetzender Ballons (DEBs) durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat deren Verbreitung in der Region zusätzlich gefördert.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste Wachstumsrate im Markt für Angioplastieballons aufweisen. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, steigende Gesundheitsausgaben und eine große und alternde Bevölkerung in Ländern wie China und Indien. Darüber hinaus tragen die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur, das wachsende Bewusstsein für fortschrittliche medizinische Behandlungen und die Einführung minimalinvasiver chirurgischer Verfahren zum Marktwachstum der Region bei. Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und dennoch fortschrittlichen Medizintechnologien, wie beispielsweise medikamentenfreisetzenden Ballons, treibt das Wachstum zusätzlich an.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.

Marktanteil von Angioplastieballons

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die Marktführer für Angioplastieballons sind:

  • Artivion, Inc (USA)
  • Balton (Polen)
  • Medtronic (USA)
  • BD (USA)
  • Boston Scientific Corporation (USA)
  • Abbott (USA)
  • AngioDynamics (USA)
  • B. Braun SE (Deutschland)
  • Biomerics (USA)
  • Freudenberg Medical (USA)
  • Biotronik (Deutschland)
  • Koch (USA)
  • Cardinal Health (USA)
  • JOTEC GmbH (Deutschland)
  • CTK Biotech, Inc. (USA)
  • Koninklijke Philips NV (Niederlande)
  • MicroPort Scientific Corporation (China)
  • Nipro Medical Corporation (Japan)
  • Stryker (USA)
  • Teleflex Incorporated (USA)
  • Terumo Corporation (Japan)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Angioplastieballons

  • Im Juli 2024 gab Teleflex Incorporated bekannt, dass es von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für den Ringer Perfusion Balloon Catheter (PBC) erhalten hat. Der PBC ist der einzige kommerziell erhältliche Perfusionsballon für die perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA). Der Ringer™ PBC ist ein Schnellwechselkatheter, kompatibel mit 0,014-Zoll-Führungsdrähten und verfügt über einen markanten Spiralballon am Arbeitsende. Im aufgeblasenen Zustand nimmt der Ballon die Form eines Hohlzylinders mit einem großen zentralen Perfusionslumen an.
  • Im März 2024 gab die Boston Scientific Corporation bekannt, dass sie von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für ihren AGENT Drug-Coated Balloon (DCB) erhalten hat. Der Ballon wurde zur Behandlung von In-Stent-Restenosen (ISR) bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit entwickelt. ISR bezeichnet die Verengung oder Blockade eines Gefäßes mit Stent aufgrund von Plaquebildung oder Narbengewebe.
  • Im August 2023 gab die Shanghai MicroPort Medical (Group) Co., Ltd. bekannt, dass ihr Firefighter NC Pro PTCA-Ballonkatheter (Firefighter NC Pro) die Marktzulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten hat. Der Firefighter NC Pro wurde zur Verbesserung der Myokarddurchblutung entwickelt und ist für die Ballondilatation verengter Koronararterien oder Koronararterien-Bypass-Transplantate vorgesehen. Er eignet sich auch für die Nachdilatation nach Stentimplantation. Der Firefighter NC Pro verfügt über ein dreischichtiges Verbundmaterial für den Ballon mit einem maximalen Berstdruck von bis zu 22 Atmosphären.
  • Im Juni 2023 gab Cook Medical die Erweiterung seiner Produktlinie Advance Serenity hydrophiler Ballonkatheter für die perkutane transluminale Angioplastie um neue Größen und Positionen bekannt. Dieses Gerät wird von Interventionalisten sowohl bei Eingriffen unterhalb als auch oberhalb des Knies eingesetzt und unterstützt die Behandlung von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). Der Katheter wird von Surmodics hergestellt und von Cook Medical vertrieben.
  • Im Juni 2022 veröffentlichte Royal Philips die neuesten Ergebnisse der klinischen Studie Tack Optimized Balloon Angioplasty (TOBA) II unterhalb des Knies (BTK). Die Ergebnisse zeigten, dass das endovaskuläre System Tack (4F) von Philips, das erste und einzige von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Gerät seiner Art, über einen dreijährigen klinischen Nachbeobachtungszeitraum einen nachhaltigen Behandlungseffekt und eine positive Auswirkung auf die Lebensqualität von Patienten mit kritischer Extremitätenischämie (CLI), einer schweren Form der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), bietet.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Angioplastieballons nach Typ (Plain Old Balloon Angioplastie, Drug-Coated Balloon (DCB) Angioplastie, Cutting Balloons, Scoring Balloons und Stentgraft-Ballonkatheter), Material (Nylon, Polyurethan, Silikon-Urethan-Copolymere und andere), Ballontyp (semi-konform und nicht-konform), Krankheitsindikation (Koronarangioplastie, Venenangioplastie, Karotisangioplastie, Nierenarterienangioplastie und periphere Angioplastie), Endbenutzer (Katheterlabore, Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Operationszentren und Diagnosezentren) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 3.12 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 4.3% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Medtronic, BD, Boston Scientific Corporation, Abbott, AngioDynamics, B. Braun Melsungen AG., Biomerics, BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KGCook, Cardinal Health, Hexacath, JOTEC GmbH, CTK biotechInc, Koninklijke Philips N.V.., MicroPort Scientific Corporation, Nipro Medical Corporation, Palex Medical SA, Panmed US, Stryker, Teleflex Incororated and Terumo Corporation .
Testimonial