Global Aircraft Electric Motors Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Global Aircraft Electric Motors Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

  • Automotive
  • Upcoming Reports
  • Dec 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Aircraft Electric Motors Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 10.48 Billion USD 18.56 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 10.48 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 18.56 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

>Global Aircraft Electric Motors Market Segmentation, By Type (AC Motor and DC Motor), Applications (Propulsion System, Flight Control System, Environmental Control System, Engine Control System, Avionics System, Door Actuation System, Landing and Braking System, Cabin Interior System, and Other Systems), Aircraft Type (Fixed Wing, Rotary Wing, Unmanned Aerial Vehicles, and Advanced Air Mobility), Output Power (Up to 10 kW, 10-200 kW, and Above 200 kW) - Industry Trends and Forecast to 2032

Markt für Flugzeugelektromotoren

Aircraft Electric Motors Market Analysis

The aircraft electric motors market is experiencing rapid growth due to advancements in electric propulsion technology and the increasing demand for sustainable aviation solutions. As the aviation industry seeks to reduce carbon emissions and enhance fuel efficiency, electric motors are becoming a critical component in aircraft development. Recent innovations in electric motor design, including higher efficiency and lightweight materials, are driving market expansion. Companies are developing more powerful and compact motors capable of meeting the demands of both small and large aircraft, including unmanned aerial vehicles (UAVs) and electric vertical takeoff and landing (eVTOL) aircraft. Advancements in battery energy storage systems, such as high-density batteries, are complementing electric motor technology by improving overall performance and range. Notable developments include the creation of one-megawatt-class motors by companies such as IHI Corporation and Collins Aerospace, which are intended for hybrid-electric and fully electric aircraft. In addition, global players such as Honeywell and Rolls-Royce are investing heavily in research and development to enhance electric motor performance, reliability, and integration with aircraft systems. With ongoing innovations and increased investments in electric aviation, the market is poised for significant growth, particularly in regions such as North America and Asia-Pacific, where technological advancements and demand for cleaner aviation solutions are at the forefront.

Aircraft Electric Motors Market Size

The global aircraft electric motors market size was valued at USD 10.48 billion in 2024 and is projected to reach USD 18.56 billion by 2032, with a CAGR of 7.40% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.

Aircraft Electric Motors Market Trends

“Increasing Adoption of Hybrid-Electric Propulsion Systems”

Ein bedeutender Trend auf dem Markt für Flugzeug-Elektromotoren ist die zunehmende Einführung von Hybrid-Elektroantriebssystemen. Diese Technologie kombiniert traditionelle Düsentriebwerke mit Elektromotoren, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken und so eine nachhaltigere Lösung für die Luftfahrt zu bieten. So hat Collins Aerospace im Rahmen seines Hybrid-Elektro-Flugdemonstrationsprogramms erfolgreich einen 1-MW-Elektromotor entwickelt, mit dem Ziel, Elektroantriebe in große Flugzeuge zu integrieren, um die Effizienz zu verbessern. Dieser Trend wird durch Fortschritte in der Batterietechnologie und bei Energiemanagementsystemen vorangetrieben, die größere Flugreichweiten und einen energieeffizienteren Betrieb ermöglichen. Hybrid-Elektrosysteme sind besonders vorteilhaft für Regionalflugzeuge und Lösungen zur städtischen Luftmobilität, wo sie einen Übergang zu vollelektrischen Flugzeugen ermöglichen. Der Markt erlebt einen Zustrom von Investitionen großer Luftfahrtunternehmen wie Rolls-Royce und Honeywell, die Elektromotoren der nächsten Generation entwickeln, um den Wandel der Branche hin zu saubererer, effizienterer Luftfahrt zu unterstützen. Infolgedessen wird der Hybrid-Elektroantrieb zu einem Eckpfeiler der Zukunft der Luftfahrt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Flugzeugelektromotoren      

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in Flugzeug-Elektromotoren

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: Wechselstrommotor und Gleichstrommotor
  • Nach Anwendung: Antriebssystem, Flugsteuerungssystem, Umweltkontrollsystem, Motorsteuerungssystem, Avioniksystem, Türbetätigungssystem, Lande- und Bremssystem, Kabineninnensystem und andere Systeme
  • Nach Flugzeugtyp: Starrflügelflugzeuge, Drehflügler, unbemannte Luftfahrzeuge und Advanced Air Mobility
  • Nach Ausgangsleistung: Bis 10 kW, 10-200 kW und über 200 kW

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Honeywell International, Inc. (USA), Allied Motion Technologies (USA), Regal Rexnord Corporation (USA), AMETEK, Inc. (USA), ARC Systems Inc. (USA), ElectroMech Technologies (Indien), EMRAX doo (Slowenien), FAULHABER MICROMO, LLC. (USA), H3X Technologies Inc. (Kanada), KDE Direct (USA), magniX (USA), maxon (Schweiz), Meggitt PLC (Großbritannien), MGM COMPRO International sro (Tschechische Republik), Moog Inc. (USA), PIPISTREL (Slowenien), Rolls-Royce plc (Großbritannien), T-motor (China) und ThinGap (USA)

Marktchancen

  • Zunehmende Fortschritte in der Batterietechnologie
  • Stärkung unterstützender staatlicher Regelungen und Anreize

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Marktdefinition von Flugzeugelektromotoren

Flugzeugelektromotoren sind moderne Antriebssysteme, die in Flugzeugen eingesetzt werden, um elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln und so die Bewegung verschiedener Komponenten anzutreiben oder Schub für den Flug zu erzeugen. Diese Motoren sind für einen effizienten Betrieb in der Luftfahrt ausgelegt und bieten Vorteile wie geringere Emissionen, geringeren Kraftstoffverbrauch und einen leiseren Betrieb im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Marktdynamik für Flugzeug-Elektromotoren

Treiber

  • Die Reduzierung der CO2-Emissionen rückt immer stärker in den Fokus

Die zunehmende Betonung der Reduzierung von CO2-Emissionen in der Luftfahrtindustrie ist ein wichtiger Markttreiber für die Einführung von Elektromotoren. Elektromotoren bieten eine sauberere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck von Flugzeugen zu reduzieren. Da Fluggesellschaften und Flugzeughersteller zunehmend unter Druck stehen, Nachhaltigkeitsziele und gesetzliche Standards zu erfüllen, steigt die Nachfrage nach elektrischen Antriebssystemen. So entwickelt beispielsweise Rolls-Royce, ein führendes Luftfahrtunternehmen, hybrid-elektrische und vollelektrische Antriebssysteme, um einen saubereren Flugbetrieb zu ermöglichen. Diese Systeme sollen die Emissionen deutlich reduzieren und so zum umfassenderen Ziel der Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie beitragen. Darüber hinaus treiben Initiativen wie der Green Deal der Europäischen Union, der Pläne zur nachhaltigeren Luftfahrt umfasst, die Investitionen in Elektromotoren weiter voran. Dieser wachsende Fokus auf umweltfreundliche Luftfahrtlösungen unterstützt direkt die Expansion des Marktes, da die Beteiligten sauberere Technologien einsetzen möchten, die sowohl zur Umwelt- als auch zur Betriebseffizienz beitragen.

  • Steigende Nachfrage nach Urban Air Mobility (UAM)

Die steigende Nachfrage nach Urban Air Mobility (UAM) ist ein wichtiger Wachstumstreiber auf dem Markt für Flugzeug-Elektromotoren, insbesondere da das Interesse an elektrischen Flugzeugen mit vertikalem Start und Landung (eVTOL) weiter zunimmt. UAM zielt darauf ab, den Transport zu revolutionieren, indem es schnelle, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für den Stadtverkehr bietet und so Staus und Reisezeiten reduziert. eVTOL-Flugzeuge, die für den Antrieb auf Elektromotoren angewiesen sind, sind für diese Vision von zentraler Bedeutung, da sie vertikal starten und landen können und sich daher für überfüllte städtische Umgebungen eignen. So entwickelt beispielsweise Joby Aviation, ein führendes Unternehmen im Bereich UAM, ein eVTOL-Flugzeug mit Elektromotoren, um städtische Lufttaxidienste anzubieten. Der Bedarf an hocheffizienten, leichten und zuverlässigen Elektromotoren zum Antrieb dieser Flugzeuge treibt den Markt an, da die Hersteller versuchen, die wachsende Nachfrage nach elektrischen Antriebssystemen in UAM-Anwendungen zu decken. Da Städte in UAM-Infrastruktur und Luftraummanagement investieren, treibt die Expansion dieses Sektors ein erhebliches Marktwachstum für Elektromotoren in der Luftfahrt voran.

Gelegenheiten

  • Zunehmende Fortschritte in der Batterietechnologie

Fortschritte in der Batterietechnologie schaffen eine bedeutende Marktchance für den Markt für Flugzeug-Elektromotoren, indem sie elektrische Antriebssysteme für längere Flüge und größere Flugzeuge rentabler machen. Verbesserungen bei der Energiedichte und Effizienz von Batterien ermöglichen Elektromotoren eine bessere Leistung und größere Reichweite, was bisher einschränkende Faktoren für Elektroflugzeuge waren. So haben beispielsweise Teslas Fortschritte in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie die Energiespeicherkapazitäten deutlich verbessert, was längere Flüge in Elektroflugzeugen ermöglicht und ihre kommerzielle Rentabilität erhöht. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen wie Eviation Aircraft vollelektrische Flugzeuge wie das Alice-Flugzeug, das auf leistungsstarke, kompakte Batterien angewiesen ist, um größere Entfernungen und Leistung zu erreichen und die Regionalluftfahrt zu revolutionieren. Während sich die Batterietechnologie weiterentwickelt und es zu potenziellen Durchbrüchen bei Festkörperbatterien kommt, werden sich die Reichweite und Effizienz von Elektromotoren verbessern, was Elektroflugzeuge sowohl für die kommerzielle als auch für die private Luftfahrt attraktiver macht und so weiteres Marktwachstum und weitere Chancen mit sich bringt.

  • Stärkung unterstützender staatlicher Regelungen und Anreize

Staatliche Vorschriften und Anreize bieten dem Markt für Flugzeug-Elektromotoren eine große Marktchance, da sie die Entwicklung und Einführung von Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeugen fördern. Während Regierungen auf der ganzen Welt strengere Emissionsvorschriften zur Bekämpfung des Klimawandels erlassen, bieten sie finanzielle Anreize, Zuschüsse und Subventionen, um den Übergang zu saubereren Luftfahrttechnologien zu beschleunigen. So zielt der Green Deal der Europäischen Union beispielsweise darauf ab, die Kohlenstoffemissionen in allen Branchen, einschließlich der Luftfahrt, zu reduzieren, was zu erheblichen Investitionen in elektrische Antriebssysteme geführt hat. In den USA bietet das CLEEN-Programm (Continuous Lower Energy, Emissions, and Noise) der FAA Mittel für die Forschung und Entwicklung sauberer Flugzeugtechnologien, einschließlich Elektromotoren. Diese staatlich geförderten Initiativen helfen Unternehmen bei der Entwicklung innovativer elektrischer Antriebslösungen und schaffen ein günstiges regulatorisches Umfeld, das weitere Investitionen in den Sektor fördert. Infolgedessen treiben strengere Vorschriften und unterstützende Richtlinien die Einführung von Elektromotoren voran und schaffen erhebliche Wachstumschancen für Hersteller auf dem Markt für Flugzeug-Elektromotoren.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten

Die hohen Anfangskosten für die Entwicklung von Elektromotoren und Batterietechnologien für Flugzeuge stellen ein erhebliches Hindernis für den Übergang zu elektrischen Antriebssystemen dar. Die Luftfahrtindustrie ist von Natur aus kapitalintensiv, und die Umstellung von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf Elektromotoren erfordert umfangreiche Investitionen in Forschung, Entwicklung und Fertigungsinfrastruktur. Beispielsweise erfordert die Entwicklung von Prototypen für Elektroflugzeuge, wie sie von Unternehmen wie Joby Aviation und Alice Aircraft von Eviation Aircraft entwickelt werden, Millionen von Dollar an Mitteln für Forschung und Entwicklung, Tests und Zertifizierungsprozesse. Diese Kosten sind besonders für kleinere Unternehmen und Startups mit begrenzten finanziellen Mitteln sowie für größere Unternehmen, die von etablierten Triebwerkstechnologien auf elektrische Systeme umsteigen möchten, eine Herausforderung. Die kapitalintensive Natur dieser Investitionen kann Innovationen und den Markteintritt verlangsamen und es den Akteuren im Bereich der Elektroluftfahrt schwer machen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Darüber hinaus stellen die erheblichen Kosten, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass diese neuen Systeme die Sicherheits- und behördlichen Anforderungen erfüllen, eine weitere finanzielle Belastung dar und stellen eine erhebliche Herausforderung für die breitere Einführung von Elektroflugzeugen dar.

  • Einschränkungen der aktuellen Batterietechnologie

Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für Flugzeug-Elektromotoren sind die Einschränkungen der aktuellen Batterietechnologie, insbesondere in Bezug auf die Energiedichte. Elektroflugzeuge benötigen Batterien, die sowohl leicht sind als auch genügend Energie speichern können, um ausreichend Leistung und Reichweite für den Flug bereitzustellen. Lithium-Ionen-Batterien, die am häufigsten verwendete Technologie, weisen jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Düsentreibstoffen immer noch eine zu geringe Energiedichte auf. So bietet herkömmlicher Düsentreibstoff etwa 43 MJ/kg Energie, während aktuelle Lithium-Ionen-Batterien nur etwa 0,25 MJ/kg liefern, was bedeutet, dass sie pro Kilogramm weitaus weniger Energie speichern. Dieser starke Unterschied schränkt die Reichweite von Elektroflugzeugen erheblich ein, insbesondere bei kommerziellen Langstreckenflügen. Ein bemerkenswertes Beispiel sind eVTOL-Flugzeuge (elektrischer vertikaler Start und Landung) von Unternehmen wie Lilium und Vertical Aerospace, die für die städtische Luftmobilität konzipiert sind, derzeit aber aufgrund von Batteriebeschränkungen auf Kurzstreckenflüge beschränkt sind. Solange sich die Batterieenergiedichte nicht deutlich verbessert, wird der Markt für Elektroflugzeuge, insbesondere für längere Flüge, eingeschränkt bleiben, was dies zu einer der dringendsten Marktherausforderungen bei der Entwicklung der elektrischen Luftfahrt macht.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für Flugzeugelektromotoren

Der Markt ist nach Typ, Anwendung, Flugzeugtyp und Ausgangsleistung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Wechselstrommotor
  • Gleichstrommotor

Anwendungen

  • Antriebssystem
  • Flugsteuerungssystem
  • Umweltkontrollsystem
  • Motorsteuerungssystem
  • Avioniksystem
  • Türbetätigungssystem
  • Lande- und Bremssystem
  • Kabineninnenraumsystem
  • Andere Systeme

Flugzeugtyp

  • Starrflügel
  • Drehflügler
  • Unbemannte Luftfahrzeuge
  • Erweiterte Luftmobilität

Ausgangsleistung

  • Bis 10 kW
  • 10-200 kW
  • Über 200 kW

Regionale Analyse des Marktes für Flugzeugelektromotoren

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Anwendung, Flugzeugtyp und Ausgangsleistung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum den Markt für Flugzeug-Elektromotoren dominieren, was auf die rasante Weiterentwicklung der Elektromotorentechnologie in der Region, insbesondere in den USA und Kanada, zurückzuführen ist. Der wachsende Fokus auf nachhaltige Luftfahrt und die zunehmende Einführung elektrischer Antriebssysteme sind Schlüsselfaktoren, die zu diesem Trend beitragen. Die Präsenz großer Luft- und Raumfahrtunternehmen und erhebliche Investitionen in Technologien für die elektrische Luftfahrt stärken die Marktposition Nordamerikas weiter. Infolgedessen wird die Region voraussichtlich auch weiterhin den globalen Markt bei der Entwicklung und Integration hochmoderner Elektromotoren für Flugzeuge anführen.

Der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum das höchste Wachstum verzeichnen und die höchste prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dieser Aufschwung ist vor allem auf die rasante Expansion der Luftfahrtindustrie in wichtigen Schwellenländern wie Indien und China zurückzuführen. Beide Länder investieren erheblich in die Modernisierung ihrer Luftfahrtinfrastruktur und setzen auf fortschrittliche Technologien, darunter elektrische Antriebssysteme für Flugzeuge. Da diese Volkswirtschaften weiter wachsen und die Nachfrage nach Flugreisen steigt, wird erwartet, dass die Region zu einem wichtigen Zentrum für die Entwicklung und Einführung modernster Luftfahrttechnologien wird.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Marktanteil von Flugzeug-Elektromotoren

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Flugzeug-Elektromotoren sind:

  • Honeywell International, Inc. (USA)
  • Allied Motion Technologies (USA)
  • Regal Rexnord Corporation (USA)
  • AMETEK, Inc. (USA)
  • ARC Systems Inc. (USA)
  • ElectroMech Technologies (Indien)
  • EMRAX doo (Slowenien)
  • FAULHABER MICROMO, LLC. (USA)
  • H3X Technologies Inc. (Kanada)
  • KDE Direct (USA)
  • magniX (USA)
  • maxon (Schweiz)
  • Meggitt PLC (Großbritannien)
  • MGM COMPRO International sro (Tschechische Republik)
  • Moog Inc. (USA)
  • PIPISTREL (Slowenien)
  • Rolls-Royce plc (Großbritannien)
  • T-Motor (China)
  • ThinGap (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Flugzeug-Elektromotoren

  • Im Januar 2024 entwickelten Equipmake und H55 ein vollständig zertifiziertes 100-kW-Elektroantriebssystem (EPS) für Elektroflugzeuge. H55 vermarktet diese Motoren für sein Kundenprojekt mit BRM AERO, bei dem es um das Flugzeug Bristell B23 Energic geht, und verwendet dabei Equipmake-Motoren basierend auf den Spezifikationen von H55.
  • Im Januar 2024 stellte die IHI Corporation den weltweit ersten Elektromotor der Ein-Megawatt-Klasse vor, der im Rahmen ihres Projekts More Electric Architecture for Aircraft and Propulsion (MEAAP) entwickelt wurde. Diese Entwicklung zielt darauf ab, das Energiemanagement in Flugzeugsystemen zu optimieren und so zu einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen beizutragen
  • Im Juni 2023 testete RTX erfolgreich seinen von Collins Aerospace entwickelten 1-MW-Elektromotor und erreichte damit einen wichtigen Meilenstein in seinem hybrid-elektrischen Flugdemonstrationsprogramm
  • Im April 2021 lieferte Maxon sechs bürstenbehaftete Gleichstrommotoren für den Ingenuity-Helikopter der NASA, der seinen historischen Flug auf dem Mars erfolgreich absolvierte und damit den ersten kontrollierten Flug eines motorisierten, unbemannten Raumfahrzeugs auf einem anderen Planeten darstellte.
  • Im November 2020 unterzeichnete Safran Electrical & Power einen Vertrag mit Bye Aerospace zur Ausstattung der Flugzeuge eFlyer 4 und eFlyer 2 mit elektrischen Smart-Motoren von ENGINeUS, ein Vertrag, der zum Erfolg der ENGINeUS-Produktlinie von Safran beitrug.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By Type (AC Motor and DC Motor), Applications (Propulsion System, Flight Control System, Environmental Control System, Engine Control System, Avionics System, Door Actuation System, Landing and Braking System, Cabin Interior System, and Other Systems), Aircraft Type (Fixed Wing, Rotary Wing, Unmanned Aerial Vehicles, and Advanced Air Mobility), Output Power (Up to 10 kW, 10-200 kW, and Above 200 kW) - Industry Trends and Forecast to 2032 segmentiert.
Die Größe des Global Aircraft Electric Motors Market wurde im Jahr 2024 auf 10.48 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Aircraft Electric Motors Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 7.4% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Testimonial