Global Airborne Satellite Communications Satcom Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 6.88 Billion |
![]() | USD 10.40 Billion |
![]() |
|
![]() |
Globale Marktsegmentierung für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) nach Plattform (Verkehrsflugzeuge, Schmalrumpfflugzeuge (NBA), Großraumflugzeuge (WBA), Regionaltransportflugzeuge (RTA), Militärflugzeuge, Geschäftsflugzeuge, Hubschrauber, unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) und Spezial-UAVs), Komponenten (SATCOM-Terminals, Transceiver, Bordfunkgeräte, Modems und Router, SATCOM-Radome und andere), Frequenz (C-Band, L-Band, X-Band, Ka-Band, S-Band, Ku-Band und UHF-Band), Installation (Neuinstallation und Aufrüstung), Anwendung (Regierung, Verteidigung und Gewerbe) – Branchentrends und Prognose bis 2031.
Marktanalyse für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Der Markt für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) erlebt aufgrund technologischer Fortschritte und innovativer Methoden ein deutliches Wachstum. Der Einsatz von Hochdurchsatzsatelliten (HTS) hat die Datenübertragungsraten verbessert und ermöglicht eine zuverlässigere und schnellere Kommunikation zwischen Flugzeugen und Bodenstationen. Ka-Band-Frequenzen werden zunehmend verwendet, da sie höhere Datenraten unterstützen und so die Konnektivität in der militärischen und kommerziellen Luftfahrt verbessern. Dies hat die Nachfrage in Sektoren wie der Verteidigung angekurbelt, in denen Echtzeit-Datenübertragung für unternehmenskritische Operationen von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus ist die Integration von SATCOM in 5G-Netzwerke ein bahnbrechender Schritt, der eine nahtlose Kommunikation auch in abgelegenen oder hochgelegenen Regionen ermöglicht. Neue Antennensysteme, darunter elektronisch gesteuerte Phased-Array-Antennen, ersetzen herkömmliche Parabolantennen und bieten kompaktere und effizientere Lösungen für Luftplattformen.
Auch die Nutzung von SATCOM-Systemen in der kommerziellen Luftfahrt, wie z. B. WLAN-Dienste an Bord, nimmt zu, da die Fluggesellschaften das Passagiererlebnis verbessern möchten. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt schnell wächst, da der technologische Fortschritt weiterhin die Nachfrage nach schneller, unterbrechungsfreier globaler Kommunikation bedient.
Marktgröße für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Der weltweite Markt für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) wurde im Jahr 2023 auf 6,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 10,40 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 5,30 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und Pestle-Analyse.
Markttrends für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
„Steigende Nachfrage nach Konnektivität an Bord“
Ein wichtiger Trend, der das Wachstum auf dem Markt für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach Konnektivität während des Fluges, insbesondere bei kommerziellen Fluggesellschaften. Passagiere erwarten während des Fluges einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang zu Unterhaltungs- und Arbeitszwecken. Fluggesellschaften reagieren darauf, indem sie ihre Flotten mit fortschrittlichen SATCOM-Systemen aufrüsten, um das Erlebnis an Bord zu verbessern. So kündigte beispielsweise ASELSAN Latin America, eine Tochtergesellschaft von Aselsan AS, im April 2024 seine regionale Expansion mit der Eröffnung eines neuen Büros in Santiago, Chile, an. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsstellen und Verteidigungsorganisationen zu fördern und Partnerschaften, Technologietransfers und Joint Ventures zu erleichtern. Durch den Aufbau einer lokalen Präsenz möchte ASELSAN seinen Einfluss und sein Angebot auf dem lateinamerikanischen Verteidigungsmarkt stärken.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke in die luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
ASELSAN AS (Türkei), Thales (Frankreich), Collins Aerospace (USA), Cobham Limited (Großbritannien), Honeywell International Inc. (USA), General Dynamics Corporation (USA), Gilat Satellite Networks (Israel), L3Harris Technologies, Inc. (USA), Hughes Network Systems, LLC (USA), Viasat (USA), Orbit Communications Systems Ltd. (Israel), Astronics Corporation (USA), Norsat International Inc. (Kanada), Raytheon Technologies Corporation (USA), Smiths Group plc (Großbritannien), ST Engineering (Singapur), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Iridium Communications Inc. (USA) und Teledyne Defense Electronics (USA) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse. |
Marktdefinition für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Airborne Satellite Communications (SATCOM) ist eine Technologie, die es Flugzeugen ermöglicht, kontinuierlich mit Bodenstationen, anderen Flugzeugen und Satelliten zu kommunizieren. Dabei werden Satellitensysteme verwendet, um Sprach-, Daten- und Videosignale über große Entfernungen zu übertragen und so unabhängig vom Standort des Flugzeugs Echtzeitkonnektivität zu gewährleisten. Dies ist für militärische, kommerzielle und Notfalleinsätze von entscheidender Bedeutung, da es die Kommunikation in abgelegenen Gebieten gewährleistet, in denen bodengestützte Netzwerke nicht verfügbar sind. Airborne SATCOM erhöht die Flugsicherheit, verbessert die Betriebseffizienz und unterstützt Bordunterhaltungssysteme. Es wird zunehmend in fortschrittlichen Navigations-, Überwachungs- und Befehls- und Kontrollsystemen in verschiedenen Sektoren eingesetzt.
Marktdynamik für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Treiber
- Wachstum militärischer Anwendungen
Die zunehmende Abhängigkeit von Satellitenkommunikation (SATCOM) für militärische Anwendungen ist ein wichtiger Treiber des Marktwachstums. Verteidigungskräfte nutzen SATCOM für Echtzeitkommunikation, Überwachung, Navigation und Informationsbeschaffung, insbesondere in abgelegenen oder feindlichen Gebieten, in denen die terrestrische Kommunikationsinfrastruktur begrenzt ist. So erhielt L3 Harris Technologies, Inc. im Oktober 2020 von der US Air Force einen Auftrag im Wert von 23,8 Millionen USD zur Aufrüstung der überlebensfähigen Superhochfrequenz-Satellitenkommunikationssysteme (SSHF) für vier E-4B-Jets. Diese Aufrüstung ist unerlässlich, um die Kommunikationsstabilität des Flugzeugs zu verbessern, eine zuverlässige Konnektivität bei kritischen Operationen sicherzustellen und die strategischen Fähigkeiten der US Air Force in verschiedenen Einsatzszenarien zu stärken.
- Steigende Nachfrage nach Anwendungen mit hoher Bandbreite
Die steigende Nachfrage nach Anwendungen mit hoher Bandbreite in der luftgestützten Satellitenkommunikation (SATCOM) treibt das Marktwachstum erheblich voran. Fluggesellschaften reagieren auf die Erwartungen der Passagiere nach nahtlosem Streaming-Video, Voice over Internet Protocol (VoIP)-Diensten und Echtzeit-Gaming während des Flugs. So erhielt Collins Aerospace im Januar 2022 die „Iridium Certus Developmental over the Air License“ für seine neue Active Low Gain Antenna (ALGA) und High Gain Antenna (HGA). Dieser bedeutende Lizenzierungsmeilenstein ermöglicht es Collins, seine luftgestützte Satellitenkommunikationstechnologie (SATCOM) mit Iridium Certus zu verbessern, das verbesserte Konnektivitätslösungen für verschiedene Luftfahrtanwendungen bietet. Die Entwicklung unterstreicht die laufenden Fortschritte bei der Satellitenkommunikationstechnologie für Flugzeuge.
Gelegenheiten
- Fortschritte in der SATCOM-Technologie
Die Weiterentwicklung der Satellitentechnologie in erdnahen Umlaufbahnen (LEO) revolutioniert den SATCOM-Markt, indem sie die Konnektivität verbessert und die Latenzzeit reduziert. Unternehmen wie SpaceX mit seinem Starlink-Netzwerk setzen große Konstellationen von LEO-Satelliten ein, die weltweit Hochgeschwindigkeits-Internetzugang bieten, selbst in abgelegenen Gebieten. Diese Abkehr von herkömmlichen geostationären Satelliten ermöglicht eine deutlich geringere Latenzzeit, wodurch Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen und Online-Gaming für Benutzer in der Luft praktikabler werden. Darüber hinaus ermöglichen Innovationen bei Phased-Array-Antennen eine effizientere Verfolgung von Satelliten, was den Datendurchsatz und die Zuverlässigkeit weiter verbessert. Diese technologische Entwicklung bietet erhebliche Wachstumschancen für SATCOM-Dienstleister und -Hersteller. So wählte Dubai Aviation Engineering Projects (DAEP) im März 2022 Ihales für sein innovatives Air Traffic Management (ATM)-System TopSky Air Traffic Control (AIC) aus. Diese Auswahl zielt darauf ab, die Sicherheit, Kapazität und Effizienz der Flugnavigationssysteme in Dubai zu verbessern. Durch die Implementierung dieser fortschrittlichen Technologie möchte DAEP die Praktiken des Flugverkehrsmanagements modernisieren, den wachsenden Anforderungen der Region an die Luftfahrt gerecht werden und einen reibungsloseren Betrieb in ihrem Luftraum gewährleisten.
- Aufkommen unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs)
Der Aufstieg unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) beflügelt den Markt für luftgestütztes SATCOM erheblich. UAVs werden in zunehmendem Maße im militärischen, kommerziellen und Forschungssektor für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter Überwachung, Lieferung und Umweltüberwachung. Das US-Militär beispielsweise verwendet UAVs wie die MQ-9 Reaper, die SATCOM für Echtzeit-Datenübertragung und Fernsteuerung nutzt. Im kommerziellen Sektor testen Unternehmen wie Amazon Drohnenliefersysteme, die robuste SATCOM-Verbindungen benötigen, um die Betriebseffizienz zu gewährleisten. Diese Nachfrage nach zuverlässigen Kommunikationsverbindungen verbessert nicht nur die UAV-Fähigkeiten, sondern schafft auch erhebliche Wachstumschancen für SATCOM-Anbieter, da sie den Bedarf an nahtloser Konnektivität decken.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Infrastrukturkosten
Hohe Infrastrukturkosten behindern den Markt für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) erheblich. Der Aufbau von Satellitenkommunikationsnetzen erfordert erhebliche Investitionen in fortschrittliche Satellitentechnologie, Bodenstationen und unterstützende Systeme. Diese hohen Anfangskosten können neue Marktteilnehmer abschrecken und es innovativen Unternehmen schwer machen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus können bestehende Dienstanbieter aufgrund von Budgetbeschränkungen vor Herausforderungen bei der Erweiterung ihrer Netze oder der Aufrüstung der Technologie stehen. Diese finanzielle Barriere begrenzt das allgemeine Wachstum und die Diversifizierung der Dienste auf dem Markt. Infolgedessen schränken die hohen Einstiegskosten den Wettbewerb und die Innovation ein und beeinträchtigen letztlich die Serviceverfügbarkeit und -qualität für Endbenutzer.
- Konkurrenz durch alternative Technologien
Das Aufkommen terrestrischer Kommunikationssysteme, insbesondere 5G und LTE, stellt eine erhebliche Konkurrenz für den Markt für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM) dar. Diese Technologien bieten geringere Latenzzeiten, verbesserte Datengeschwindigkeiten und oft kostengünstigere Lösungen, was sie für Verbraucher und Unternehmen wie z. B. immer attraktiver macht. Da Benutzer schnelle und zuverlässige Konnektivität priorisieren, können die Vorteile terrestrischer Systeme die Nachfrage nach SATCOM-Diensten untergraben. Darüber hinaus verbessert die umfangreiche Infrastruktur der 5G-Netzwerke die Abdeckung und Erreichbarkeit, insbesondere in städtischen Gebieten, was die Marktposition von luftgestützter SATCOM weiter in Frage stellt. Dieses Wettbewerbsumfeld schafft Hürden für Marktwachstum und -akzeptanz.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Marktumfang für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Der Markt ist nach Plattform, Komponente, Frequenz, Installation und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Plattform
- Verkehrsflugzeuge
- Schmalrumpfflugzeug (NBA)
- Großraumflugzeuge (WBA)
- Regionaltransportflugzeuge (RTA)
- Militärflugzeuge, Business Jets
- Hubschrauber
- Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV)
- Spezial-UAVs
Komponente
- SATCOM-Terminals
- Transceiver
- Bordfunk
- Modems und Router
- SATCOM-Radome
- Sonstiges
Frequenz
- C-Band
- L-Band
- X-Band
- Ka-Band
- S-Band
- Ku-Band
- UHF-Band
Installation
- Neuinstallation
- Aktualisierung
Anwendung
- Regierung und Verteidigung
- Kommerziell
Regionale Analyse des Marktes für luftgestützte Satellitenkommunikation (SATCOM)
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Plattform, Komponente, Häufigkeit, Installation und Anwendung bereitgestellt, wie oben angegeben.
The countries covered in the market report are U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E, South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America.
North America is expected to dominate the airborne satellite communications (SATCOM) market, driven by a robust presence of key manufacturers and advanced technological infrastructure. The region's focus on military applications, along with growing commercial aviation demands, further enhances its leadership. Innovations in satellite technology and increasing investment are also significant contributors to this growth.
Europe is expected to witness high growth in the airborne satellite communications (SATCOM) market due to the rise in passenger traffic in the region. Increased demand for in-flight connectivity and entertainment services is driving investments in advanced SATCOM technologies, enhancing user experience and operational efficiency for airlines across Europe.
The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.
Airborne Satellite Communications (SATCOM) Market Share
The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.
Airborne Satellite Communications (SATCOM) Market Leaders Operating in the Market Are:
- ASELSAN A.S. (Turkey)
- Thales (France)
- Collins Aerospace (U.S.)
- Cobham Limited (U.K.)
- Honeywell International Inc. (U.S.)
- General Dynamics Corporation (U.S.)
- Gilat Satellite Networks (Israel)
- L3Harris Technologies, Inc. (U.S.)
- Hughes Network Systems, LLC (U.S.)
- Viasat (U.S.)
- Orbit Communications Systems Ltd. (Israel)
- Astronics Corporation (U.S.)
- Norsat International Inc. (Canada)
- Raytheon Technologies Corporation (U.S.)
- Smiths Group plc (U.K.)
- ST Engineering (Singapore)
- Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
- Iridium Communications Inc. (U.S.)
- Teledyne Defense Electronics (U.S.)
Latest Developments in Airborne Satellite Communications (SATCOM) Market
- In June 2024, Gilat Satellite Networks Ltd. secured over USD 14 million in orders from key system integrators and service providers. These orders encompass a range of In-Flight Connectivity (IFC) products and solutions, including solid-state power amplifiers (SSPAs) and various network equipment. This strategic move highlights the growing demand for advanced satellite communication technologies in the aviation sector, enhancing passenger connectivity and overall in-flight experience
- In June 2024, Viasat Inc. deepened its partnership with Airbus Defence and Space by integrating its GAT-5530 dual-band (Ku/Ka) broadband terminal into Spain's C295 Maritime Patrol Aircraft (MPA) fleet. This collaboration aims to provide a versatile, multi-orbit, and multi-band SATCOM capability, enhancing mission efficiency. The integration supports operations using Spain’s sovereign SpainSat NG satellites, ensuring reliable and flexible communication for critical defense missions
- In April 2022, General Dynamics Mission Systems delivered a significant contract to Boeing, providing 1,000 Iri-band radomes for installation on commercial and military aircraft. These radomes play a crucial role in safeguarding aircraft antennas, ensuring dependable in-flight satellite communications. This includes vital services such as live television and Wi-Fi internet access, contributing to enhanced connectivity and passenger experience during flights across various aviation sectors
- In January 2020, Raytheon Company announced a substantial USD 442.3 million contract from the U.S. Air Force to design and develop a new SATCOM terminal specifically for the B-52 bomber and RC-135 reconnaissance aircraft. This initiative is crucial for modernizing the communication capabilities of these platforms, ensuring robust and secure satellite communications, which are vital for mission effectiveness and operational success in complex defense scenarios
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.