Europe Pathogen Detection Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 2,570.40 Million |
![]() | USD 4,864.39 Million |
![]() |
|
![]() |
Europe Pathogen Detection Market, By Type (Products, Services), Consistency (Solid Media, Liquid Media), Culture Media (Chemical Composition, Synthetic Media), Contaminant Type (Salmonella, E. Coli, Listeria, Campylobacter, Clostridium Perfringens, Pseudomonas, Cronobacter, Coliforms, Legionella, Others), Total Count (Spoiling Organisms, Yeast and Moulds, Others), Food Type (Meat and Poultry, Processed Food, Fruits and Vegetables, Dairy, Cereals and Grains, Beverage, Water, Pharma Drugs, Others), Technology (Rapid, Traditional, Other Molecular-Based Tests), Customer Type (Service Lab, Industry, Governmental/Non-Profit Organization), Application (Food Safety, Diagnostics, Pathology , Forensics, Clinical Research, Drug Discovery), End User (Food Industry, Pathology Laboratories, Diagnostic Centers, Hospitals, Service Labors (Food and Water), Biotechnology Companies, Pharmaceutical Companies, Culture Collection Repositories, Cooling Towers, Blood Banks, Others), Distribution Channel (Direct Tender, Retail Sales) – Industry Trends and Forecast to 2030.
Europe Pathogen Detection Market Analysis and Size
Food testing and analysis is a major part of the food safety to ensure that the food is safe to consume. The rise in food-borne diseases, increasing contamination in food products, and rise in consumer awareness about food quality and safety are enhancing the pathogen detection market growth. Additionally, the increasing consumer awareness associated with food safety and the use of genetically modified organisms enhances the market's growth.
Data Bridge Market Research analyses a growth rate in the pathogen detection market in the forecast period 2023-2030. The expected CAGR of pathogen detection market is tend to be around 8.3% in the mentioned forecast period. The market is valued at USD 2570.4 million in 2022, and it would grow upto USD 4864.39 million by 2030. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team also includes in-depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.
Europe Pathogen Detection Market Scope and Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2023 to 2030 |
Base Year |
2022 |
Historic Years |
2021 (Customizable to 2015 - 2020) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Million, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Typ (Produkte, Dienstleistungen), Konsistenz (Feste Medien, Flüssige Medien), Kulturmedien (Chemische Zusammensetzung, Synthetische Medien), Kontaminantentyp (Salmonellen, E. Coli, Listeria, Campylobacter, Clostridium Perfringens, Pseudomonas, Cronobacter, Coliforme, Legionellen, Andere), Gesamtkeimzahl (Verderbniserregende Organismen, Hefe und Schimmel, Andere), Lebensmitteltyp (Fleisch und Geflügel, Verarbeitete Lebensmittel, Obst und Gemüse, Milchprodukte, Getreide und Körner, Getränke, Wasser, Pharmazeutika, Andere), Technologie (Schnelltests, Traditionelle Tests, Andere Molekulare Tests), Kundentyp (Servicelabor, Industrie, Regierungs-/Non-Profit-Organisation), Anwendung (Lebensmittelsicherheit, Diagnostik, Pathologie, Forensik, Klinische Forschung, Arzneimittelentdeckung), Endnutzer (Lebensmittelindustrie, Pathologielabore, Diagnosezentren, Krankenhäuser, Servicelabore (Lebensmittel und Wasser), Biotechnologieunternehmen, Pharmaunternehmen, Kultursammlungslager, Kühltürme, Blutbanken, Sonstiges), Vertriebskanal (Direktausschreibung, Einzelhandelsverkauf) |
Abgedeckte Länder |
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Merck KGaA (Deutschland), Thermo Fisher Scientific (USA), BIOMÉRIEUX (Frankreich), Agilent Technologies, Inc. (USA), BD (USA), BioTools Inc. (USA), SGS Société Générale de Surveillance SA (Schweiz), Intertek Group plc (Großbritannien), Eurofins Scientific (Luxemburg), Mérieux NutriSciences Corporation (Frankreich), ifp Institut für Produktqualität GmbH (Deutschland), Microbac Laboratories, Inc. (USA), FoodChain ID Group, Inc (Indien), AsureQuality (Singapur), Campden BRI (Großbritannien), ANGLE plc (Großbritannien) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Der Nachweis von Krankheitserregern spielt bei der Krankheitsdiagnose eine wichtige Rolle. Wenn Patienten Symptome zeigen, die auf eine pathogene Infektion hinweisen, werden Blut-, Urin-, Speichel- und Stuhlproben entnommen und zu Diagnosezwecken Tests zum Nachweis von Krankheitserregern unterzogen. Die gängigsten Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern sind Kultur- und Koloniezählmethoden, die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und immunologische Methoden, die Bakterienzählung, DNA-Analyse und Antigen-Antikörper-Interaktionen umfassen.
Marktdynamik für Krankheitserregererkennung in Europa
Treiber
- Zunehmender technologischer Fortschritt
Mit den zunehmenden Fortschritten bei der Erfassung und Analyse primärer Genomsequenzen könnten andere Nachweis- oder Screeningformate in größerem Umfang verfügbar werden und zusätzliche Bereiche mikrobieller (und viraler) Genome könnten häufiger ins Visier genommen werden. Beispielsweise können hochdichte Oligonukleotide oder amplifizierte DNA-Produkte häufig verwendet werden, um komplexe Pools mikrobieller Nukleinsäure auf bestimmte Wirkstoffe zu untersuchen. Diese technologische Plattform beseitigt die zunehmende Notwendigkeit, große Mengen verschiedener mikrobieller Moleküle zu klonen und zu sequenzieren, was insbesondere bei der Analyse klinischer Proben wichtig ist. Dieser Faktor steigert also das Wachstum des Marktes.
- Immer strengere Vorschriften und Compliance
Europa verschärft die Lebensmittelvorschriften und die Einhaltung der Vorschriften für Hersteller, was dazu beiträgt, verdorbene Lebensmittel vor den Verbrauchern aufzudecken. Das 2015 von der Europäischen Union eingeführte Verwaltungshilfe- und Kooperationssystem – Lebensmittelbetrug (AAC-FF) bietet ein IT-Tool, das den Mitgliedern des EU-Netzwerks zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug eine Plattform bietet, auf der sie Informationen über Verstöße und mögliche vorsätzliche Verstöße gegen die EU-Gesetzgebung zur Lebensmittelkette austauschen können. Das System zeigte die von den Mitgliedsländern auf der Plattform gestellten Anfragen an, die jedes Jahr wuchsen und 2019 292 betrugen. Dies steigerte das Marktwachstum.
Gelegenheiten
- Zunehmende Verbreitung von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten
Die zunehmende Zahl lebensmittelbedingter Krankheiten belastet die menschliche Gesundheit stark. Daher ist der Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln die einzige Lösung zur Vorbeugung mikrobieller Infektionen. Die Krankheitserreger in Lebensmitteln verursachen zahlreiche lebensbedrohliche Krankheiten; einige davon können geheilt werden; andere stellen jedoch eine große Bedrohung für das menschliche Leben dar. Laut einem Bericht des Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention erkranken beispielsweise fast 73.000 Menschen an Infektionen mit dem Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli und sterben jährlich in Europa etwa 60 Menschen. Kinder, Frauen und ältere Menschen sind einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit lebensmittelbedingten Krankheiten anzustecken, die den Darmtrakt des menschlichen Körpers befallen und Bauchkrämpfe, Durchfall und Fieber verursachen. Dieser Faktor fördert also das Wachstum des Marktes.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Steigende Kosten für Identifikationstests
Die derzeit verwendeten Techniken zum Nachweis mikrobieller Krankheitserreger basieren auf bewährten klinischen mikrobiologischen Überwachungsansätzen, die zahlreiche Nachteile aufweisen. Standardkultur- und Empfindlichkeitstests können beim Nachweis von Krankheitserregern helfen, sind jedoch zeitaufwändig, sehr teuer und erfordern labile Naturprodukte. Nicht alle Entwicklungsländer können sich diese Techniken zum schnelleren Nachweis von Krankheitserregern leisten und übernehmen sie. All diese Faktoren behindern das Wachstum des Marktes.
Dieser Marktbericht zur Krankheitserregererkennung enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für Krankheitserregererkennung zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Jüngste Entwicklung
- Im Jahr 2019 erwarb die FoodChain ID Group Inc. Diversified Laboratories, LLC, ein Unternehmen, das sich auf die Erkennung von Pestizid-, Chemikalien- und Antibiotikarückständen in Lebensmitteln und Tierfutter spezialisiert hat. Diese Übernahme würde dem Unternehmen helfen, weltweit zu wachsen, indem die Initiativen zur strategischen Innovation von FoodChain ID verstärkt werden.
- Im Jahr 2019 eröffnete SGS SA ein neues Labor in Glasgow, Großbritannien, das neue Einrichtungen einschließlich Impfstoffen und Zelltherapien, dem Testen von Zellbanken und der routinemäßigen Massenernte von Genen, monoklonalen Antikörpern und anderen biologischen Arzneimitteln auf Basis rekombinanter Proteine bietet.
Marktumfang für die Erkennung von Krankheitserregern in Europa
Der Markt für Krankheitserregererkennung ist segmentiert nach Schadstoffart, Gesamtanzahl, Lebensmittelart, Art, Technologie, Konsistenz, Kulturmedium, Kundentyp, Anwendung, Endnutzer und Vertriebskanal. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Produkte
- Dienstleistungen
Konsistenz
- Solide Medien
- Flüssige Medien
Kulturmedien
- Chemische Zusammensetzung
- Synthetische Medien
Schadstofftyp
- Salmonellen
- E. Coli
- Listerien
- Campylobacter
- Clostridium Perfringens
- Pseudomonas
- Cronobacter
- Coliforme Bakterien
- Legionellen
- Sonstiges
Essensart
- Fleisch und Geflügel
- Verarbeitete Lebensmittel
- Obst und Gemüse
- Molkerei
- Getreide und Körner
- Getränk
- Wasser
- Pharmazeutische Arzneimittel
- Sonstiges
Gesamtanzahl
- Verderbende Organismen
- Hefen und Schimmel
- Sonstiges
Technologie
- Schnell
- Traditionell
- Andere molekularbasierte Tests
Kundentyp
- Servicelabor
- Industrie
- Staatliche/gemeinnützige Organisation
Anwendung
- Diagnose
- Pathologie
- Forensik
- Klinische Forschung
- Arzneimittelforschung
Endbenutzer
- Pathologielabore
- Diagnostikzentren
- Krankenhäuser
- Biotechnologie-Unternehmen
- Pharmaunternehmen
- Aufbewahrungsorte für Kultursammlungen
- Kühltürme
- Blutbanken
- Sonstiges
Vertriebskanal
- Direkte Ausschreibung
- Einzelhandelsumsätze
Regionale Analyse/Einblicke zum Krankheitserregererkennungsmarkt
Der Markt für Krankheitserregererkennung wird analysiert und Einblicke in die Marktgröße und Trends werden nach Schadstoffart, Gesamtanzahl, Lebensmittelart, Art, Technologie, Konsistenz, Kulturmedium, Kundentyp, Anwendung, Endbenutzer und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.
Die wichtigsten im Marktbericht zur Krankheitserregererkennung abgedeckten Länder sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei und das übrige Europa.
Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen, da die zunehmende Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen und die große Zahl an Infektionskrankheiten, die durch Erreger wie Salmonellen verursacht werden, zu einem Wachstum des Marktes geführt haben. Darüber hinaus führen die zunehmende Globalisierung im Lebensmittel- und Getränkesektor und die wirtschaftliche Entwicklung zum Wachstum des Marktes für Lebensmittelpathogentests in der Region.
The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Also, the presence and availability of Europe brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.
Competitive Landscape and Europe Pathogen Detection Market Share Analysis
The pathogen detection market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, Europe presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to pathogen detection market
Key players operating in the pathogen detection market include:
- Merck KGaA (Germany)
- Thermo Fisher Scientific (U.S.)
- BIOMÉRIEUX (France)
- Agilent Technologies, Inc. (U.S.)
- BD (U.S.)
- BioTools Inc. (U.S.)
- SGS Société Générale de Surveillance SA (Switzerland)
- Intertek Group plc (U.K.)
- Eurofins Scientific (Luxembourg)
- Mérieux NutriSciences Corporation (France)
- ifp Institut für Produktqualität GmbH (Germany)
- Microbac Laboratories, Inc. (U.S.)
- FoodChain ID Group, Inc (India)
- AsureQuality (Singapore)
- Campden BRI (U.K.)
- ANGLE plc (U.K.)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.