Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Umami-Aromen – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Umami-Aromen – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Feb 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Umami Flavours Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 1.16 Billion USD 1.95 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1.16 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 1.95 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Givaudan
  • International Flavors and FragrancesInc.
  • International Flavors & Fragrances Inc.
  • Firmenich SA.
  • Symrise

Globale Marktsegmentierung für Umami-Aromen nach Quelle (Glutamate und Hefeextrakt ), Endverwendung ( Saucen , Gewürze, Suppen und Brühen, Snacks und Convenience-Food, Fertiggerichte, Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel), Typ (natürlich und synthetisch), Produkt (Produkt, Flüssigkeit und Paste) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Umami-Aromenmarkt

Marktanalyse für Umami-Aromen

Der Markt für Umami-Aromen verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von der steigenden Verbrauchernachfrage nach herzhaften und reichhaltigen Geschmackserlebnissen in Lebensmitteln. Umami, die fünfte Grundgeschmacksrichtung, wird aus Glutamat und anderen Aminosäuren gewonnen und bietet ein tiefes, herzhaftes Geschmacksprofil, das den Genuss von Speisen steigert. Der Markt wird vor allem durch die Verwendung in Soßen, Würzmitteln, Snacks, Suppen und Fertiggerichten angetrieben. Mit der zunehmenden Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher steigt auch die Nachfrage nach natürlichen Umami-Quellen wie Algen und fermentierten Produkten. Jüngste Entwicklungen zeigen einen Trend zu saubereren Etiketten, da Hersteller sich auf die Entwicklung natürlicher und nachhaltiger Aromalösungen konzentrieren. Wichtige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative Umami-Zutaten mit reduziertem Natriumgehalt zu entwickeln, die globalen Gesundheitstrends entsprechen. Die Expansion der Gastronomie und die Beliebtheit der asiatischen Küche tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei und positionieren Umami als Schlüsselakteur in der sich entwickelnden globalen Aromenlandschaft.

Marktgröße für Umami-Aromen

Der globale Markt für Umami-Aromen wurde im Jahr 2024 auf 1,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 1,95 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,70 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Umami-Aromen

Steigende Nachfrage nach natürlichen und Clean-Label-Umami-Zutaten“

Aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher ist ein deutlicher Trend hin zu natürlichen und „Clean Label“-Umami-Zutaten zu beobachten. Produkte wie Algen, fermentierte Lebensmittel und Pilze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie einen reichhaltigen, herzhaften Geschmack ohne künstliche Zusatzstoffe oder übermäßigen Natriumgehalt bieten. Dieser Trend ist eng mit der allgemeinen Bewegung hin zu gesünderen und transparenteren Lebensmitteln verknüpft. Da Verbraucher sich ihrer Ernährung immer bewusster werden, suchen sie nach Zutaten, die den „Clean Label“-Standards entsprechen und frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und übermäßigen Chemikalien sind. Hersteller reagieren darauf, indem sie diese natürlichen Umami-Quellen in eine breite Palette von Lebensmitteln integrieren – von Snacks und Soßen bis hin zu Fertiggerichten – und so ein vollwertigeres und authentischeres Geschmackserlebnis bieten.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Umami-Aromen     

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Umami-Aromen

Abgedeckte Segmente

  • Nach Quelle: Glutamate und Hefeextrakt
  • Nach Endverwendung: Soßen, Gewürze, Suppen und Brühen, Snacks und Convenience Foods, Fertiggerichte, Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel
  • Nach Typ : Natürlich und Synthetisch
  • Nach Produkt : Produkt, Flüssigkeit und Paste

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Givaudan (Schweiz), International Flavors and Fragrances, Inc. (USA), dsm-firmenich (Schweiz), Symrise (Deutschland), MANE (Frankreich), Takasago International Corporation (Japan), Sensient Technologies Corporation (USA), Huabao International Holdings Limited (China), T.Hasegawa USA Inc. (Japan), Keva Flavours Pvt. Ltd. (Indien), Kerry Group plc (Irland), Flavorcan International (Kanada), ROBERTET SA (Frankreich), Cargill, Incorporated (USA), ADM (USA), BASF (Deutschland), Tate & Lyle (Großbritannien), Flavorchem & Orchidia Fragrances (USA), Veera Fragrances (Indien)

Marktchancen

  • Kulinarische Innovation
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltig gewonnenen Umami-Zutaten

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen der Lieferkette und Nachfrage.

Marktdefinition für Umami-Aromen

Umami bezeichnet neben süß, salzig, bitter und sauer eine der fünf Grundgeschmacksrichtungen. Umami wird oft als herzhaft oder fleischig beschrieben und ist vor allem mit dem Vorhandensein von Glutamat, Inosinat und Guanylat verbunden. Dabei handelt es sich um natürlich vorkommende Aminosäuren und Nukleotide , die in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und bestimmten Gemüsesorten vorkommen. Häufige Umami-Quellen sind Zutaten wie Sojasauce, gereifter Käse, Tomaten, Pilze, Algen und fermentierte Produkte. Umami verstärkt das allgemeine Geschmacksprofil von Gerichten und verleiht ihnen Tiefe und Fülle. Es gilt als unverzichtbar für die Zubereitung ausgewogener, schmackhafter Mahlzeiten und wird in modernen kulinarischen und Lebensmittelproduktionsprozessen zunehmend nachgefragt.

Marktdynamik für Umami-Aromen

Treiber

  • Anstieg der pflanzlichen Ernährung

Da pflanzliche und vegane Ernährung weltweit immer beliebter wird, steigt auch die Nachfrage nach pflanzlichen Umami-Aromen. Diese natürlichen, umamireichen Zutaten wie Pilze, Algen und fermentierte Pflanzenprodukte sind unerlässlich, um das Geschmacksprofil vegetarischer und veganer Lebensmittel zu verbessern. Da pflanzlichen Lebensmitteln oft die herzhafte Tiefe traditioneller tierischer Umami-Quellen fehlt, bieten diese pflanzlichen Aromen die perfekte Lösung, um den von Verbrauchern so begehrten, reichhaltigen, fleischigen Geschmack nachzuahmen. Dieser wachsende Trend treibt die Verbreitung von Umami-Produkten voran, die den sich wandelnden Vorlieben gesundheits- und umweltbewusster Verbraucher gerecht werden.

  • Verbraucherpräferenz für herzhafte Aromen

Verbraucher wünschen sich zunehmend intensivere, raffiniertere Geschmackserlebnisse in ihren Lebensmitteln, was die Akzeptanz von Umami fördert. Umami ist bekannt für seine Fähigkeit, reichhaltige und würzige Aromen zu verleihen. Es verstärkt das gesamte Geschmackserlebnis und macht Gerichte noch schmackhafter. Da sich Gaumen entwickeln und kulinarische Ansprüche steigen, integrieren Lebensmittelhersteller Umami-Aromen, um ausgewogene und komplexe Geschmacksprofile zu kreieren. Von Saucen und Gewürzen bis hin zu Fertiggerichten entwickelt sich Umami zu einer wichtigen Zutat sowohl in alltäglichen als auch in Gourmet-Lebensmitteln. Dieser Trend hin zu komplexen, vielschichtigen Aromen treibt das Wachstum des Umami-Aromenmarktes maßgeblich voran.

Gelegenheiten

  • Kulinarische Innovation

Da internationale Küchen, insbesondere asiatische, weltweit an Popularität gewinnen, bietet sich die Möglichkeit, umamireiche Zutaten in gängige Lebensmittel zu integrieren. Umami ist für seinen intensiven, würzigen Geschmack bekannt und eine wichtige Zutat in vielen asiatischen Gerichten wie Sojasauce, Miso und Fischsauce. Das wachsende Interesse an diesen Küchen eröffnet Möglichkeiten, Umami in Saucen, Snacks und Fertiggerichte zu integrieren und so ein breiteres Publikum anzusprechen. Durch die Ausweitung der Verwendung von Umami in alltäglichen Lebensmitteln können Hersteller die Nachfrage nach komplexen, reichhaltigen Aromen bedienen, die den sich wandelnden Geschmack der Verbraucher ansprechen und so das Marktwachstum fördern.

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltig gewonnenen Umami-Zutaten

Da Nachhaltigkeit für Verbraucher immer wichtiger wird, steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und ethisch einwandfreien Umami-Zutaten. Fermentierte pflanzliche Produkte wie Miso, Tempeh und Seetang gewinnen aufgrund ihrer nachhaltigen Produktionsprozesse und minimalen Umweltbelastung an Bedeutung. Dieser Wandel bietet Herstellern eine wertvolle Gelegenheit, der wachsenden Vorliebe für natürliche, pflanzliche Aromen gerecht zu werden, die mit ökologischen Werten im Einklang stehen. Durch Investitionen in nachhaltig gewonnene Umami-Zutaten können Unternehmen das umweltbewusste Marktsegment erschließen und Produkte anbieten, die Verbraucher ansprechen, die sowohl ethische als auch geschmackvolle Lebensmittel suchen.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Ausgleich des Umami-Geschmacks durch Natriumreduzierung

Obwohl Umami ein wichtiger Geschmacksverstärker ist, enthalten viele traditionelle Umami-Quellen, wie beispielsweise Sojasauce, von Natur aus viel Natrium. Dies stellt Hersteller vor eine große Herausforderung, natriumarme Alternativen zu entwickeln, die dennoch die gleiche Geschmackstiefe und -fülle bieten. Da Verbraucher gesundheitsbewusster werden und gesündere, natriumarme Produkte verlangen, wird es zunehmend schwieriger, ein Gleichgewicht zwischen dem vollen Umami-Geschmack und der Einhaltung der Nährwertstandards zu finden. Hersteller müssen innovativ sein und alternative, natriumreduzierte Umami-Zutaten verwenden oder neue Produktionsverfahren entwickeln, um dieser wachsenden Nachfrage nach gesünderen, geschmackvollen Optionen gerecht zu werden.

  • Hohe Produktionskosten

Natürliche Umami-Zutaten wie fermentierte Produkte, Algen und pflanzliche Quellen sind im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Umami-Aromen oft teurer in der Herstellung. Die komplexen Prozesse bei der Beschaffung, Verarbeitung und Fermentierung dieser natürlichen Zutaten können die Gesamtproduktionskosten erhöhen. Dies kann sich auf die Preise der Endprodukte auswirken und sie für einige Verbrauchersegmente, insbesondere in kostensensiblen Märkten, weniger erschwinglich machen. Daher stehen Hersteller möglicherweise vor der Herausforderung, die Nachfrage nach natürlichen, sauberen Umami-Produkten mit der Notwendigkeit wettbewerbsfähiger Preise in Einklang zu bringen, was die breite Akzeptanz dieser Premium-Zutaten möglicherweise einschränkt.

Dieser Marktbericht enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Marktinformationen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Auswirkungen und aktuelles Marktszenario von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen sowie des aktuellen Marktumfelds. Dies ermöglicht die Bewertung strategischer Möglichkeiten, die Erstellung effektiver Aktionspläne und die Unterstützung von Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch eine detaillierte Analyse des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Lässt die Konjunktur nach, leiden auch Branchen. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf Preisgestaltung und Produktverfügbarkeit werden in den Marktberichten und Informationsdiensten von DBMR berücksichtigt. So sind unsere Kunden ihren Wettbewerbern in der Regel immer einen Schritt voraus, können Umsatz und Ertrag prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustrechnung abschätzen.

Marktumfang für Umami-Aromen

Der Markt ist nach Quelle, Endverwendung, Typ und Produkt segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Quelle

  • Glutamate
  • Hefeextrakt

Endverwendung

  • Soßen
  • Gewürze
  • Suppen und Brühen
  • Snacks und Fertiggerichte
  • Fertiggerichte
  • Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte
  • Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel

Typ

  • Natürlich
  • Synthetik

Produkt

  • Pulver
  • Flüssig
  • Paste

Regionale Marktanalyse für Umami-Aromen

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Quelle, Endverwendung, Typ und Produkt wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika dominiert den Markt für Umami-Aromen, angetrieben durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung wichtiger Branchenakteure im Bereich Lebensmittelaromen, Zutaten und Lebensmitteltechnologie. Die steigende Nachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln in der Region treibt das Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus tragen Innovationen in der Geschmacksverstärkung und die zunehmende Vorliebe für Fertiggerichte zum anhaltenden Wachstum des Marktes für Umami-Aromen in den nordamerikanischen Ländern bei.

Der asiatisch-pazifische Raum ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region im Markt für Umami-Aromen. Die Region bietet Herstellern dank günstiger Arbeitskräfte und reichlich vorhandener Rohstoffe erhebliche Chancen und ist daher ein attraktiver Produktionsstandort. Darüber hinaus tragen Faktoren wie die schnelle Modernisierung und der Wandel des Lebensstils zur steigenden Nachfrage nach Umami-Aromen in diesem dynamischen Markt bei.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.  

Marktanteil von Umami-Aromen

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die Marktführer für Umami-Aromen auf dem Markt sind:

  • Givaudan (Schweiz)
  • International Flavors and Fragrances, Inc. (USA)
  • dsm-firmenich (Schweiz)
  • Symrise (Deutschland)
  • MANE (Frankreich)
  • Takasago International Corporation (Japan)
  • Sensient Technologies Corporation (USA)
  • Huabao International Holdings Limited (China)
  • T.Hasegawa USA Inc. (Japan)
  • Keva Flavours Pvt. Ltd. (Indien)
  • Kerry Group plc (Irland)
  • Flavorcan International. (Kanada)
  • ROBERTET SA (Frankreich)
  • Cargill, Incorporated (USA)
  • ADM (USA)
  • BASF (Deutschland)
  • Tate & Lyle (Großbritannien)
  • Flavorchem & Orchidia Fragrances (USA)
  • Veera Fragrances (Indien)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Umami-Aromen

  • Im Juni 2024 stärkte Lesaffre seine Position im Markt für herzhafte Zutaten durch die Übernahme des Hefeextraktgeschäfts von DSM-Firmenich. Diese strategische Akquisition dürfte die Nachfrage nach Umami-Aromen steigern, da Hefeextrakt eine wichtige Zutat für herzhafte Aromen ist. Durch die Integration der Expertise von DSM-Firmenich will Lesaffre seine Kapazitäten und sein Produktangebot im Bereich herzhafter Zutaten erweitern. Dieser Schritt soll Lesaffre weiteres Wachstum und die Marktführerschaft im Bereich Umami-Aromen sichern.
  • Im Februar 2024 kooperierte Japan Airlines (JAL) mit Finnair Kitchen und dem finnischen FoodTech-Unternehmen BioMush, um seinen Passagieren ein innovatives vegetarisches Menü anzubieten. Das Gericht zeichnet sich durch ein einzigartiges Yuzu-Dressing auf Basis von sojafreier Umami-Sauce aus, das ausschließlich aus natürlichen Zutaten aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie hergestellt wird. Dieses neue Angebot spiegelt JALs Engagement wider, das kulinarische Erlebnis an Bord mit nachhaltigen und geschmackvollen Optionen zu verbessern. Die Einführung dieses natürlichen Umami-Dressings unterstreicht den wachsenden Trend zu pflanzlichen, umweltbewussten kulinarischen Innovationen.
  • Im Oktober 2023 brachte T. Hasegawa USA seine Produktlinie „Flavor Flash“ auf den Markt und präsentierte damit neue Entwicklungen trendiger Snacks und Bowls mit asiatischen Einflüssen. Diese Markteinführung unterstreicht die steigende Nachfrage nach umamireichen Zutaten wie Sesam, Fischsauce, Seetang und Shiitake-Pilzen, die in der asiatischen Küche beliebt sind. Der innovative Ansatz des Unternehmens unterstreicht die wachsende Beliebtheit von Umami auf dem globalen Lebensmittelmarkt, insbesondere bei Snacks und Fertiggerichten. Die Expansion von T. Hasegawa in diesen Bereich spiegelt das zunehmende Interesse der Verbraucher an komplexen, herzhaften Aromen wider.
  • Im März 2023 gab International Flavors and Fragrances (IFF), ein führender Anbieter von Lebensmitteln, Getränken und Biowissenschaften, eine neue strategische Partnerschaft für den Vertrieb von FermaSure XL auf dem brasilianischen Zucker- und Alkoholmarkt bekannt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Präsenz von IFF in der wachsenden brasilianischen Zucker- und Alkoholindustrie durch die Einführung innovativer Fermentationstechnologien zu stärken. Die Zusammenarbeit stärkt das Portfolio von IFF und eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten in Lateinamerika. Der Schritt soll die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken und seine Position im Aromenmarkt festigen.
  • Im Mai 2021 übernahm Synergy Flavors, Inc. Innova Foods, einen führenden Hersteller von herzhaften Aromen, der zu Griffith Foods gehört. Diese Übernahme ermöglicht es Synergy Flavors, seine Kapazitäten in der Herstellung hochwertiger herzhafter Aromen, einschließlich Umami-basierter Lösungen, zu erweitern. Durch die Integration des Know-hows und der innovativen Produktangebote von Innova Foods will Synergy Flavors seine Position in der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie stärken. Es wird erwartet, dass dieser Schritt das Wachstum im Bereich der herzhaften Zutaten, insbesondere bei umamireichen Aromen, vorantreiben wird.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Umami-Aromen nach Quelle (Glutamate und Hefeextrakt ), Endverwendung ( Saucen , Gewürze, Suppen und Brühen, Snacks und Convenience-Food, Fertiggerichte, Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel), Typ (natürlich und synthetisch), Produkt (Produkt, Flüssigkeit und Paste) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 1.16 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.7% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Givaudan, International Flavors and FragrancesInc., International Flavors & Fragrances Inc., Firmenich SA., Symrise, MANE, Takasago International Corporation, Sensient Technologies Corporation, Huabao International Holdings Limited, T.HASEGAWA CO.Ltd., Keva Flavours Pvt. Ltd., Kerry Group plc, FLAVORCAN INTERNATIONAL INC., ROBERTET, CargillIncorporated., ADM, BASF SE, Tate &Lyle, Flavorchem Corporation and Veera Fragrances Private Limited.
Testimonial