Globaler Smart Grid Security-Markt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Smart Grid Security-Markt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Smart Grid Security Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 66.74 Billion USD 214.37 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 66.74 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 214.37 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • BAE Systems.
  • Cisco SystemsInc.
  • Lockheed Martin Corporation.
  • IBM
  • Black & Veatch Holding Company.

Globale Marktsegmentierung für Smart Grid-Sicherheit nach Lösungen (Firewall, Identity and Access Management (IAM), Antivirus/Antimalware, Verschlüsselung, Sicherheits- und Schwachstellenmanagement (SVM), Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System (IDS/IPS), Distributed Denial of Service (DDOS) und anderen), Service (Professional und Managed Services), Bereitstellungsmodus (On-Premises und Cloud), Subsystem (Supervisory Control and Data Acquisition/Industrial Control System (SCADA/ICS), Advanced Metering Infrastructure (AMI), Demand Response und Home Energy Management), Sicherheitstyp (Endpunktsicherheit, Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit und Datenbanksicherheit) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Smart Grid-Sicherheit

Marktgröße für Smart Grid-Sicherheit

  • Der globale Markt für Smart Grid-Sicherheit wurde im Jahr 2024 auf 66,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 214,37 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 15,70 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen von Regierungen weltweit vorangetrieben, die den Einsatz intelligenter Netze fördern.

Marktanalyse für Smart Grid-Sicherheit

  • Smart Grid Security revolutioniert die Kommunikationsinfrastruktur von Unternehmen durch die Bereitstellung zentralisierter Netzwerksteuerung, robuster Sicherheitsprotokolle und optimierter Serviceverwaltung. So können Unternehmen ihre Betriebseffizienz steigern und die Gemeinkosten in verschiedenen Branchen senken.
  • Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-basierter Infrastruktur, kombiniert mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten und dem wachsenden Bedarf an Konnektivität mit geringer Latenz, beschleunigt die Nachfrage nach skalierbaren, flexiblen und agil verwalteten Netzwerklösungen bei globalen Unternehmen.
  • Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den Markt für Smart-Grid-Sicherheit dominieren, angetrieben durch umfangreiche staatliche Investitionen in Smart-Grid-Technologien und einen zunehmenden Fokus auf Cybersicherheit innerhalb der Energieinfrastruktur.
  • In Nordamerika wird voraussichtlich die höchste Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet, da der Schwerpunkt verstärkt auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen liegt und strenge gesetzliche Auflagen wie die Einhaltung des NERC CIP gelten.
  • Das Segment Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)/Industrial Control System (ICS) wird voraussichtlich den Markt mit dem größten Marktanteil von 38,25 % dominieren, da die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen fortschrittliche Schutzmechanismen erforderlich machen und somit höhere Investitionen in die Sicherung von SCADA/ICS-Systemen erfordern.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Smart Grid-Sicherheit

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zur Smart Grid-Sicherheit

Abgedeckte Segmente

  • Nach Lösung: Firewall, Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM), Antivirus/Antimalware, Verschlüsselung, Sicherheits- und Schwachstellenmanagement (SVM), Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System (IDS/IPS), Distributed Denial of Service (DDOS) und andere
  • Nach Service: Professionelle und Managed Services
  • Nach Bereitstellungsmodus: Vor Ort und in der Cloud
  • Nach Subsystem: Überwachungs- und Datenerfassungssystem/Industrielles Steuerungssystem (SCADA/ICS), Advanced Metering Infrastructure (AMI) , Demand Response und Home Energy Management
  • Nach Sicherheitstyp: Endpunktsicherheit, Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit und Datenbanksicherheit

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • BAE Systems (Großbritannien)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Lockheed Martin Corporation (USA)
  • IBM (USA)
  • Black & Veatch Corporation (USA)
  • IOActive Inc. (USA)
  • Entergy Corporation (USA)
  • Alert Enterprise, Inc. (USA)
  • Elasticsearch BV (USA)
  • McAfee, LLC (USA)
  • Eaton (Irland)
  • VeriSign, Inc. (USA)
  • Broadcom (USA)

Marktchancen

  • Ausbau von Smart City- und Microgrid-Projekten
  • Zunehmender Einsatz von Datenanalysetechniken

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research Team kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Markttrends für Smart Grid-Sicherheit

„Zero Trust Architecture (ZTA) rückt in den Fokus“

  • Ein wichtiger Trend, der den Smart-Grid-Sicherheitsmarkt prägt, ist die zunehmende Implementierung der Zero Trust Architecture (ZTA), um komplexen Cyber-Bedrohungen entgegenzuwirken, die auf kritische Energieinfrastrukturen abzielen.
  • ZTA erzwingt eine kontinuierliche Überprüfung von Geräten und Benutzern, minimiert die seitliche Bewegung von Angreifern und verringert das Risiko von Insider-Bedrohungen oder dem Missbrauch von Anmeldeinformationen.
  • Dieser Ansatz ermöglicht es Versorgungsunternehmen, Mikrosegmentierung, identitätsbasierten Zugriff und starke Endpunktkontrollen in verteilten Netzumgebungen zu etablieren 
    • So erweiterte Palo Alto Networks im Januar 2024 seine Zero Trust-Lösungen auf Kunden mit kritischer Infrastruktur und bietet erweiterte Transparenz und Kontrolle über Smart-Grid-Ökosysteme.
  • Der weit verbreitete Trend hin zu ZTA definiert Cybersicherheitsmodelle im Smart-Grid-Bereich neu und passt sie an regulatorische Rahmenbedingungen und Bedrohungsabwehrstandards der nächsten Generation an.

Marktdynamik für Smart Grid-Sicherheit

Treiber

„Regulatorischer Vorstoß zur Netzmodernisierung und Cyber-Resilienz“

  • Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit schreiben die Modernisierung veralteter Stromnetze vor, um deren Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Schutz vor Cyberangriffen zu verbessern.
  • Initiativen wie NERC CIP (Nordamerika), ENISA-Vorschriften (Europa) und nationale Smart-Grid-Richtlinien zwingen Versorgungsunternehmen dazu, in fortschrittliche Sicherheitsrahmen zu investieren.
  • Smart Grid Security spielt eine zentrale Rolle bei der Einhaltung von Vorschriften durch Echtzeitüberwachung, Ereigniskorrelation und automatisierte Bedrohungsabwehr 
    • So kündigte die Europäische Kommission im Rahmen der Strategie für das digitale Jahrzehnt im Jahr 2024 neue Standards für die Cyber-Resilienz intelligenter Stromnetze an, die von den Versorgungsunternehmen den Einsatz von End-to-End-Verschlüsselung und Threat-Intelligence-Tools verlangen.
  • Diese regulatorische Dynamik beschleunigt die Einführung von Smart Grid-Sicherheitslösungen sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern.

Gelegenheit

„Ausbau von Smart City- und Microgrid-Projekten“

  • Das schnelle Wachstum von Smart Cities und dezentralen Mikronetzen bietet große Chancen für Anbieter von Smart-Grid-Sicherheit
  • Diese Ökosysteme erfordern sichere, interoperable Plattformen zur Verwaltung verteilter Energieressourcen, IoT-Sensoren und automatisierter Netzsteuerungen in Echtzeit
  • Staatlich geförderte Programme zur Stadtumgestaltung schaffen eine neue Nachfrage nach Edge-Sicherheit, KI-gesteuerter Anomalieerkennung und robustem Netzwerkdesign.
    • So hat die indische Regierung im Jahr 2024 beispielsweise 2 Milliarden US-Dollar für die Energieinfrastruktur intelligenter Städte bereitgestellt, wobei ein Teil für die Sicherung von Mikronetzen und Sensornetzwerken vorgesehen ist.
  • Diese Expansion fördert Investitionen in lokale Smart-Grid-Sicherheitslösungen, die auf städtische und abgelegene Energieinfrastrukturen zugeschnitten sind.

Einschränkung/Herausforderung

„Hohe Implementierungskosten und Komplexität“

  • Die Einführung von Smart-Grid-Sicherheitslösungen ist oft mit erheblichen Vorlaufkosten, komplexen Integrationsschritten und langen Bereitstellungszyklen verbunden.
  • Versorgungsunternehmen, die mit Altsystemen arbeiten, stehen vor Kompatibilitätsproblemen, die kostspielige Infrastruktur-Upgrades und qualifiziertes Personal zur Bewältigung der Umstellung erfordern.
  • Diese Kostenbarriere ist besonders für kleinere Versorgungsunternehmen und öffentliche Anbieter mit begrenzten IT-Budgets oder eingeschränkter Cybersicherheitsreife einschränkend.
    • So verzögerte beispielsweise ein kommunales Versorgungsunternehmen in Osteuropa im Jahr 2023 die Einführung seines Smart Grids aufgrund finanzieller und technischer Einschränkungen im Zusammenhang mit der Implementierung der Cybersicherheit.
  • Um eine breitere Marktakzeptanz zu gewährleisten, müssen sich Lösungsanbieter auf modulare, skalierbare und kostengünstige Sicherheitsangebote mit vereinfachten Integrationspfaden konzentrieren.

Marktumfang für Smart Grid-Sicherheit

Der Markt ist nach Lösung, Service, Bereitstellungsmodus, Subsystem und Sicherheitstyp segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Lösung

Nach Service

  • Professional
  • Verwaltete Dienste

Nach Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Wolke

Nach Subsystem

  • Überwachungssteuerung und Datenerfassung/Industrielles Steuerungssystem (SCADA/ICS
  • Erweiterte Messinfrastruktur (AMI)
  • Nachfragereaktion
  • Energiemanagement für Zuhause

Nach Sicherheitstyp

  • Endgerätesicherheit
  • Netzwerksicherheit
  • Anwendungssicherheit
  • Datenbanksicherheit

Im Jahr 2025 wird erwartet, dass Antivirus/Antimalware den Markt mit dem größten Anteil im Lösungssegment dominieren wird.

Es wird erwartet, dass das Segment Antivirus/Antimalware im Jahr 2025 den Markt für Smart-Grid-Sicherheit dominieren wird, da die Häufigkeit und Komplexität von Cyber-Bedrohungen für Smart-Grid-Infrastrukturen zunimmt und robuste Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Das Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)/Industrial Control System (ICS) wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den größten Anteil im Subsystemsegment ausmachen

Im Jahr 2025 wird das Segment Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)/Industrial Control System (ICS) voraussichtlich den Markt mit dem größten Marktanteil von 38,25 % dominieren, da die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen fortschrittlichere Schutzrahmen erforderlich machen und so zu höheren Investitionen in die Sicherung von SCADA-/ICS-Systemen führen.

Regionale Analyse des Smart Grid-Sicherheitsmarktes

„Asien-Pazifik hält den größten Anteil am Smart Grid-Sicherheitsmarkt“

  • Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den Markt für Smart-Grid-Sicherheit dominieren, angetrieben durch umfangreiche staatliche Investitionen in Smart-Grid-Technologien und einen zunehmenden Fokus auf Cybersicherheit innerhalb der Energieinfrastruktur.
  • Wichtige Länder wie China, Japan und Südkorea sind Vorreiter bei der Entwicklung intelligenter Städte , führen IoT-fähige Netze ein und verbessern Echtzeit-Überwachungssysteme, um die Energiezuverlässigkeit und den Datenschutz zu gewährleisten.
  • Die Region profitiert von starken öffentlich-privaten Partnerschaften, einer rasanten Urbanisierung und dem zunehmenden Einsatz intelligenter Zähler und Netzautomatisierungstechnologien und stärkt so ihre Führungsposition auf dem Weltmarkt.

„Nordamerika wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Smart Grid-Sicherheitsmarkt verzeichnen .“

  • In Nordamerika wird voraussichtlich die höchste Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet, da der Schwerpunkt verstärkt auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen liegt und strenge gesetzliche Auflagen wie die Einhaltung des NERC CIP gelten.
  • Die USA dominieren die regionale Dynamik, da die Versorgungsunternehmen dort schnell KI -gestützte Bedrohungserkennung, Cloud-basierte Sicherheitsplattformen und Echtzeit-Tools zur Reaktion auf Vorfälle einsetzen.
  • Energieunternehmen in der gesamten Region modernisieren ihre Netzsysteme mit Blockchain , Edge Computing und Zero-Trust-Architekturen und treiben so die Ausgaben für Cybersicherheit auf ein neues Niveau.
  • Mit der zunehmenden Digitalisierung der Energieversorgung und der Unterstützung durch Bundes- und Landesregierungen entwickelt sich Nordamerika zu einem wichtigen Zentrum für Innovationen und Investitionen im Bereich der Smart-Grid -Sicherheit.

Marktanteile für Smart Grid-Sicherheit

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • BAE Systems (Großbritannien)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Lockheed Martin Corporation (USA)
  • IBM (USA)
  • Black & Veatch Corporation (USA)
  • IOActive Inc. (USA)
  • Entergy Corporation (USA)
  • Alert Enterprise, Inc. (USA)
  • Elasticsearch BV (USA)
  • McAfee, LLC (USA)
  • Eaton (Irland)
  • VeriSign, Inc. (USA)
  • Broadcom (USA)

Neueste Entwicklungen im globalen Smart Grid-Sicherheitsmarkt

  • Im April 2025 brachte SolarEdge Technologies, Inc., ein weltweit führender Anbieter intelligenter Energielösungen, seinen neuen ONE Controller für den deutschen Markt für private Solaranlagen auf den Markt. Dieser Controller entspricht der aktualisierten deutschen EnWG-Verordnung §14a. Diese Verordnung fördert die intelligente Integration steuerbarer elektrischer Lasten durch Energieversorger. Die Markteinführung soll SolarEdge‘s Position im europäischen Smart-Grid-Ökosystem stärken, indem sie regulatorischen Trends und dem Energiebedarf der Verbraucher Rechnung trägt.
  • Im August 2024 stellte Siemens Smart Infrastructure den SICAM Enhanced Grid Sensor (EGS) vor, eine Lösung, die Netzbetreibern mehr Transparenz im Verteilnetz bietet. Diese Innovation adressiert eine zentrale Herausforderung für Energieversorger, die dynamische, dezentrale Energieflüsse verwalten. Das Produkt stärkt die Rolle von Siemens bei der Verbesserung der Transparenz und Kontrolle moderner Stromnetze.
  • Im November 2022 kooperierte die Duke Energy Corporation mit Amazon Web Services, Inc., um Smart-Grid-Technologien mithilfe der Cloud-Infrastruktur von AWS voranzutreiben. Ziel der Partnerschaft ist es, die Energieverteilung zu verbessern, die Kundenbindung zu erhöhen und Duke Energy bei der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen zu unterstützen. Diese Allianz unterstreicht die wachsende Bedeutung der Cloud-basierten digitalen Transformation im Versorgungssektor.
  • Im März 2022 gaben Analog Devices, Inc. und Gridspertise eine Partnerschaft bekannt, die sich auf die Verbesserung von Smart-Grid-Technologien konzentriert, insbesondere im Bereich der Verteilnetzverwaltung und -steuerung. Durch die Kombination der Halbleiterkompetenz von Analog Devices mit der Energiesoftware von Gridspertise soll die Zusammenarbeit die Effizienz und Zuverlässigkeit von Smart Grids verbessern. Diese Initiative unterstreicht die Verschmelzung von Hard- und Software als Weg zu einer intelligenteren Energieinfrastruktur.
  • Im Mai 2021 schloss sich das thailändische Unternehmen Impact Solar mit Hitachi ABB Power Grids zusammen, um ein Energiespeichersystem für Thailands größtes privates Mikronetz zu liefern. Diese Initiative fördert nachhaltige Energieunabhängigkeit und Netzstabilität in der Region. Das Projekt stellt einen wichtigen Schritt zur dezentralen Energieentwicklung in Südostasien dar.
  • Im Februar 2020 trafen sich führende CISOs und Cybersicherheitsexperten aus ganz Europa in Berlin, um neue Strategien zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen im Smart-Grid-Bereich zu diskutieren. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen in einem sich entwickelnden Bedrohungsumfeld. Der Gipfel betonte den wachsenden Bedarf an Führung und Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit im Energiesektor.
  • Im Juni 2021 führten AT&T Business und Cisco Webex Calling mit AT&T – Enterprise ein und integrierten Ciscos Unified Communications Manager Cloud (UCMC) für flexible, cloudbasierte Geschäftskommunikation. Diese Integration unterstreicht den Trend zur Einbettung von Unified Communications in verwaltete Netzwerkangebote.
  • Im Mai 2021 kündigten Cisco Webex und Box eine engere Integration ihrer Plattformen an, um Kunden eine sichere und effiziente Zusammenarbeit in Cloud-Umgebungen zu ermöglichen. Diese Partnerschaft unterstützt den anhaltenden Trend hin zu Cloud-nativen Managed Services, die Produktivität und Sicherheit in den Vordergrund stellen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Smart Grid-Sicherheit nach Lösungen (Firewall, Identity and Access Management (IAM), Antivirus/Antimalware, Verschlüsselung, Sicherheits- und Schwachstellenmanagement (SVM), Intrusion Detection System/Intrusion Prevention System (IDS/IPS), Distributed Denial of Service (DDOS) und anderen), Service (Professional und Managed Services), Bereitstellungsmodus (On-Premises und Cloud), Subsystem (Supervisory Control and Data Acquisition/Industrial Control System (SCADA/ICS), Advanced Metering Infrastructure (AMI), Demand Response und Home Energy Management), Sicherheitstyp (Endpunktsicherheit, Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit und Datenbanksicherheit) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Smart Grid Security-Markt wurde im Jahr 2024 auf 66.74 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Smart Grid Security-Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 15.7% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind BAE Systems. ,Cisco SystemsInc. ,Lockheed Martin Corporation. ,IBM ,Black & Veatch Holding Company. ,IOActive Inc. ,Entergy Corporation, ,ALIENVAULTInc.,AlertEnterpiseInc. ,McAfeeLLC ,HP INDIA SALES PRIVATE LIMITED Eaton.,VeriSignInc. ,Broadcom..
Testimonial