Press Release

Feb, 01 2023

Im Juni 2019 gab Open Access Technology International, Inc. bekannt, dass ihre Lösung Distributed Energy Resource Management System (DERMS) Mexiko bei der Verwaltung erneuerbarer Energien unterstützen würde.

Die Energiebranche befindet sich in einem rasanten Wandel, und verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) haben sich in letzter Zeit als attraktive Softwarelösung etabliert. Dank der fortschreitenden Messinfrastruktur und der Möglichkeit zur bidirektionalen Kommunikation ersetzen Versorgungsunternehmen Lastmanagementsysteme (LMS) durch Demand-Response-Managementsysteme (DRMS). Ein DRMS ​​kann Informationen von Laststeuerungsgeräten empfangen und die Verfügbarkeit dieser Ressourcen zur Steuerung ermitteln. Darüber hinaus ist es möglich, die Last der Kunden an ausgewählten Standorten im Netz gezielt zu steuern.

Vollständigen Bericht abrufen unter  https://www.databridgemarketresearch.com/reports/global-distributed-energy-resources-management-system-derms-market

Der globale Markt für dezentrale Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) wird voraussichtlich von 494,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 auf 1.538,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen und im Prognosezeitraum 2021 bis 2028 mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate von 15,8 % wachsen. Dezentrale Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) haben durch die zunehmende Verbreitung erneuerbarer Energiequellen und die Möglichkeit zur Energiespeicherung auf Kundenebene an Dynamik gewonnen. Somit steuert DERMS alle Kundenfunktionen, einschließlich Lastreduzierung, Eigenerzeugung (z. B. durch Photovoltaik) oder Speicherung (z. B. durch Batterien). Das System trägt dazu bei, die Gesamtenergiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen, da es keine Schadstoffe in die Umwelt ausstößt. Darüber hinaus bieten die Behörden den Kunden, die das System nutzen, Vorteile.

Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS)

Der steigende Bedarf an erneuerbarer Energie weltweit wird das Marktwachstum antreiben

Viele Marktteilnehmer nutzen erneuerbare Energien zur Stromerzeugung. Gleichzeitig ist es notwendig geworden, diesen Strom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Diese Batterien können bei Stromausfällen oder anderen Problemen die Stromversorgung gewährleisten. Viele Unternehmen produzieren Systeme zur Speicherung dieser Energie, die große Mengen an Energie speichern können. Daher steigt die Nachfrage nach DERMS zur Speicherung überschüssigen Stroms. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Bereich fortschrittlicher Technologien wird das Wachstumspotenzial weiter erweitern.  

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2021 bis 2028

Basisjahr

2020

Historische Jahre

2019 (Anpassbar auf 2013 – 2018)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Millionen USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Technologie (Solar-PV, Wind, KWK (Kraft-Wärme-Kopplung), Energiespeicherung und andere), Software (Analyse, virtuelle Kraftwerke und Management und Steuerung), Endbenutzer (Infrastruktur, Energie, Öl und Gas,  Automobil , Luft- und Raumfahrt, Bergbau, Schifffahrt, Wasser und Abwasser, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter, Zellstoff und Papier, CPG, HPC, Unterhaltung, Biowissenschaften und andere)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, VAE, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

General Electric (USA), Siemens (Deutschland), Hitachi ABB Power Grids (Schweiz), COPA-DATA GmbH (Deutschland), Enel X Srl (Italien), Accenture (Irland), AutoGrid Systems, Inc. (USA), Doosan GridTech (USA), ENBALA Power Networks (Kanada), EnergyHub (USA), ENGIE (Frankreich), Itron Inc. (USA), MACH Energy Inc. (USA), Open Access Technology International, Inc. (USA), Opus One Solutions (Kanada), Oracle (USA), PXiSE Energy Solutions (USA), Schneider Electric (Frankreich), Smarter Grid Solutions (USA), Spirae, LLC (USA), Sunverge Energy Inc. (USA), Viridity Energy Solutions Inc. (USA) und andere.             

Im Bericht behandelte Datenpunkte

Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktualisierte Preistrendanalysen und Defizitanalysen der Lieferkette und der Nachfrage

Segmentanalyse:

Der globale Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) ist basierend auf Technologie, Software und Endbenutzer in drei wichtige Segmente unterteilt.

  • Der globale Markt für dezentrale Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) ist technologisch in Photovoltaik, Windkraft, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Energiespeicherung und weitere Segmente unterteilt. Im Jahr 2021 wird die Photovoltaik voraussichtlich mit einem Marktanteil von 40,53 % den globalen Markt für dezentrale Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) dominieren, da sie Sonnenlicht in Strom umwandelt und umweltfreundlich ist. Darüber hinaus ist sie in flexiblen Größen erhältlich, da Kunden sie nach Bedarf anpassen können.
  • Der globale Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) ist softwarebasiert in die Bereiche Analytik, virtuelle Kraftwerke sowie Management & Steuerung segmentiert. Im Jahr 2021 wird das Segment Analytik voraussichtlich den globalen Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) mit einem Marktanteil von 38,91 % dominieren. Es dient dazu, den Energiebedarf in einem bestimmten Gebiet zu prognostizieren und die Quellen zu ermitteln, aus denen diese Energie erzeugt wird.

Das Analysesegment wird das Softwaresegment des Marktes für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) dominieren

Das Analysesegment wird sich 2021 als dominierendes Segment im Softwaresegment herauskristallisieren. Dies liegt am wachsenden Bewusstsein für die Vorteile von Distributed Energy Resources Management Systems (DERMS). Darüber hinaus wird das Wachstum und die Expansion von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen auf globaler Ebene das Wachstum dieses Segments weiter fördern.

  • Der globale Markt für dezentrale Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) ist nach Endnutzern in die Branchen Infrastruktur, Energie, Öl und Gas, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bergbau, Schifffahrt, Wasser und Abwasser, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter, Zellstoff und Papier, Verbrauchsgüter, Hochleistungsrechner, Unterhaltung, Biowissenschaften und weitere unterteilt. Im Jahr 2021 wird das Infrastruktursegment voraussichtlich mit einem Marktanteil von 12,06 % den globalen Markt für dezentrale Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) dominieren, da immer mehr Menschen Photovoltaikanlagen in ihren Häusern, Büros, Krankenhäusern und an anderen Orten installieren, um Energiekosten zu senken.

Das Infrastruktursegment wird das Endnutzersegment des Marktes für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) dominieren

Das Infrastruktursegment wird sich 2021 mit einem Marktanteil von rund 12 % als dominierendes Segment unter den Endverbrauchern herauskristallisieren. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Infrastrukturentwicklungsaktivitäten im Markt, insbesondere in Entwicklungsländern, zurückzuführen. Darüber hinaus wird das Wachstum und die Expansion der Halbleiterindustrie weltweit das Wachstum dieses Segments weiter fördern.

Hauptakteure             

Data Bridge Market Research erkennt die folgenden Unternehmen als Marktteilnehmer auf dem Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) an: General Electric (USA), Siemens (Deutschland), Hitachi ABB Power Grids (Schweiz), COPA-DATA GmbH (Deutschland), AutoGrid Systems, Inc. (USA), Doosan GridTech (USA), ENBALA Power Networks (Kanada), EnergyHub (USA), ENGIE (Frankreich), Itron Inc. (USA), MACH Energy Inc. (USA), Schneider Electric (Frankreich), Smarter Grid Solutions (USA), Spirae, LLC (USA), Sunverge Energy Inc. (USA) und Viridity Energy Solutions Inc. (USA).

Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS)

Marktentwicklung

  • Im Juni 2021 startete Sunverge Energy Inc. in Zusammenarbeit mit Delmarva Power das innovative Pilotprogramm für Batteriespeicher in Elk Neck. Mithilfe dieses Programms können die Unternehmen den Nutzen von Multi-Service-VPPs und aggregierten Batteriesystemen für Privathaushalte zum Nutzen von Verbrauchern und Netzbetreibern demonstrieren. Dadurch erhöht das Unternehmen die Netzzuverlässigkeit, verbessert die Widerstandsfähigkeit bei starken Stürmen und verbessert den Service für Kunden und Netzbetreiber.
  • Im November 2020 wählte Vena Energy Australia Doosan GridTech als EPC-Partner für den Bau des größten Batteriespeichersystems (BESS) Queenslands aus. Dieses System wird die Netzstabilität deutlich verbessern und die Umstellung des Bundesstaates auf erneuerbare Energien unterstützen. Das System wird eine Entladekapazität von 100 MW haben und 150 MWh Energie liefern – genug, um 57.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäft auf dem australischen Markt.
  • Im Oktober 2020 schloss sich Snohomish County PUD (SnoPUD) mit Doosan GridTech zusammen, um zwei Ladestationen für Elektrofahrzeuge in sein DERMS zu integrieren. Die V2G-Stationen können das Fahrzeug laden, die gespeicherte Energie ins Netz zurückspeisen und bei einem Stromausfall unterstützen. Damit hilft das Unternehmen seinen Kunden, den Wert ihres Elektrofahrzeugs zu maximieren.
  • Im März 2021 veröffentlichte Smarter Grid Solutions ANM Strata 3.1, ein System zur Verwaltung verteilter Energieressourcen (DERMS). Die neue Softwareversion ermöglicht es Versorgungsunternehmen und Betreibern von DER-Flotten, flexible Dienste schneller und einfacher bereitzustellen. Dank der Cloud-Bereitstellung kann das Produkt einem breiteren Spektrum an Betreibern erneuerbarer Energien zugänglich gemacht werden. Damit wird das Unternehmen eine größere Anzahl erneuerbarer Energieanlagen in die Stromnetze integrieren.  

Regionale Analyse

Geografisch sind die im Marktbericht zum verteilten Energieressourcen-Managementsystem (DERMS) abgedeckten Länder die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, die Türkei, das übrige Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in der Region Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika als Teil von Südamerika.

Laut Marktforschungsanalyse von Data Bridge:

Nordamerika ist im Prognosezeitraum 2021 – 2028 die dominierende Region im Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS)

  • Im Jahr 2021 wird die nordamerikanische Region voraussichtlich den Weltmarkt dominieren, da sie über die höchste Zahl an Verbrauchern und Produktionsstandorten in verschiedenen Ländern wie den USA und Kanada verfügt.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2021 – 2028 die am schnellsten wachsende Region im Markt für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme (DERMS) sein.

Man geht davon aus, dass China den asiatisch-pazifischen Raum dominieren wird, da dort die Produktion steigt und die Region auf erneuerbare Energien setzt sowie ein verteiltes Energieressourcen-Managementsystem (DERMS) nutzt.

Auswirkungen von COVID-19

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit alle Branchen erheblich beeinträchtigt, darunter auch dezentrale Energieressourcenmanagementsysteme. Mehrere verhängte Lockdowns und Einschränkungen der allgemeinen Bewegungsfreiheit der Bevölkerung ließen die industrielle und kommerzielle Produktion auf einen neuen Tiefstand sinken. Da der Markt vollständig von Energie abhängig ist, beeinträchtigte der gesunkene Energiebedarf die Investitionsmöglichkeiten und bremste das Marktwachstum.

Für detailliertere Informationen zum Marktbericht zum Distributed Energy Resources Management System (DERMS) klicken Sie hier –  https://www.databridgemarketresearch.com/reports/global-distributed-energy-resources-management-system-derms-market


Client Testimonials