Der globale Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit der Interferenz von Mensch und Computer wird im Prognosezeitraum von 2021 bis 2028 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,40 % wachsen und bis 2028 voraussichtlich einen Wert von 159.808,1 Millionen US-Dollar erreichen. Die schnelle Entwicklung in der Computerumgebung, beispielsweise in den Bereichen Cloud, Mobilgeräte und Analytik, ist ein wesentlicher Faktor für die Wachstumsrate des Marktes.
Ebenso werden der zunehmende Einsatz von Deep-Learning-Technologien in Empfehlungslösungen auf Basis künstlicher Intelligenz und die zunehmende Nutzung kognitiver Fähigkeiten zur Senkung übermäßiger Betriebskosten lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für kognitives Computing im Bereich der Mensch-Computer-Interferenz schaffen.
Marktszenario für Mensch-Computer-Interferenz und kognitives Computing
Laut Data Bridge Market Research wird der Markt für Human-Computer-Interferenz-Cognitive-Computing aufgrund der steigenden Nachfrage nach intelligenten Geschäftsprozessen voraussichtlich wachsen. Auch der rasante technologische Fortschritt und die zunehmende Kundenbindung über Social-Media-Plattformen dürften die Nachfrage im Prognosezeitraum 2021 bis 2028 ankurbeln. Die mangelnde Fähigkeit, Kundenabsichten zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren, dürfte das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum hemmen.
Die Frage ist nun, auf welche weiteren Regionen der Markt für kognitives Computing im Bereich Mensch-Computer-Interferenz abzielt. Data Bridge Market Research geht aufgrund steigender Investitionen der Technologieunternehmen und der hohen Akzeptanz fortschrittlicher Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen von einem starken Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum aus.
Für weitere Analysen zum Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit der menschlichen Computerinterferenz fordern Sie ein Briefing mit unseren Analysten an: https://www.databridgemarketresearch.com/speak-to-analyst/?dbmr=global-human-computer-interference-cognitive-computing-market
Marktumfang für Mensch-Computer-Interferenz und kognitives Computing
- Der Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit der Interferenz zwischen Mensch und Computer ist nach Ländern unterteilt in die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Brasilien, Argentinien und den Rest von Südamerika als Teil von Südamerika, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, den Rest von Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, den Rest von Asien-Pazifik (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, den Rest von Nahem Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
- Alle länderbezogenen Analysen des Marktes für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz werden basierend auf maximaler Granularität in weitere Segmente unterteilt. Das Komponentensegment des Marktes für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz ist in Plattformen und Dienste unterteilt. Auf Grundlage der Geschäftsfunktion ist der Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz in Personalwesen, Betrieb, Finanzen, Marketing und Vertrieb und Sonstiges unterteilt. Auf Grundlage des Bereitstellungsmodus ist der Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz in vor Ort, Cloud und Hybrid unterteilt. Auf Grundlage der Unternehmensgröße ist der Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz in kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen unterteilt. Auf Grundlage der Anwendung ist der Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz in Automatisierung, intelligente virtuelle Assistenten und Chatbots, Verhaltensanalyse, Biometrie und Sonstiges unterteilt. Der Markt für kognitives Computing im Zusammenhang mit Mensch-Computer-Interferenz ist auch auf Grundlage des Endbenutzers in Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Einzelhandel und E-Commerce, Reisen und Gastgewerbe, Regierung, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Medien und Unterhaltung und Sonstiges unterteilt.
- Cognitive Computing ist in der Regel die Verwendung programmierter Modelle, um menschliche Denkprozesse in schwierigen Situationen zu emulieren, in denen die Antworten unklar und unsicher sein können. Es handelt sich um eine Plattform, die auf den wissenschaftlichen Disziplinen der künstlichen Intelligenz und der Signalverarbeitung basiert.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter https://www.databridgemarketresearch.com/reports/global-human-computer-interference-cognitive-computing-market
Wichtige Hinweise zu den Branchentrends und Prognosen für den Markt für kognitive Computerinterferenzen im Bereich Mensch-Computer-Interferenz bis 2028
- Marktgröße
- Neue Absatzmengen vermarkten
- Marktersatzverkaufsmengen
- Marktinstallierte Basis
- Markt nach Marken
- Marktverfahrensvolumina
- Marktproduktpreisanalyse
- Marktkostenanalyse der Pflege
- Marktanteile in verschiedenen Regionen
- Aktuelle Entwicklungen für Marktkonkurrenten
- Marktkommende Anwendungen
- Studie zu Marktinnovatoren
Wichtige Marktkonkurrenten, die im Bericht behandelt werden
- Microsoft
- IBM
- SAS Institute Inc
- Amazon Web Services, Inc
- Kognitive Skala
- Name
- Enterra-Lösungen
- Expert System SpA
- Google LLC
- Virtusa Corp.
- Cisco Systems, Inc
- Tata Consultancy Services Limited
- Acuiti-Gruppe
- Infosys Limited
- BurstIQ
- Roter Himmel
- e-Zest-Lösungen
- Vantage Labs
- Kognitive Software-Gruppe
- Funkenerkennung
Oben sind die wichtigsten Akteure aufgeführt, die im Bericht behandelt werden. Um mehr über die Human-Computer-Interference-Cognitive-Computing-Unternehmen zu erfahren und eine umfassende Liste zu erhalten, kontaktieren Sie uns unter https://www.databridgemarketresearch.com/toc/?dbmr=global-human-computer-interference-cognitive-computing-market
Forschungsmethodik des globalen Marktes für kognitive Computerinterferenzen zwischen Mensch und Computer
Die Datenerhebung und Basisjahresanalyse erfolgt mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichproben. Die Marktdaten werden mithilfe marktstatistischer und kohärenter Modelle analysiert und prognostiziert. Marktanteilsanalysen und Schlüsseltrendanalysen sind ebenfalls wichtige Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail.
Die wichtigste Forschungsmethode des DBMR-Forschungsteams ist die Datentriangulation. Diese umfasst Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre Validierung durch Branchenexperten. Darüber hinaus umfassen die Datenmodelle ein Vendor Positioning Grid, eine Marktzeitlinienanalyse, einen Marktüberblick und -leitfaden, ein Company Positioning Grid, eine Unternehmensmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine Top-to-Bottom-Analyse und eine Vendor-Share-Analyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, kontaktieren Sie unsere Branchenexperten.
Verwandte Berichte
- Globaler Markt für Deep Learning Cognitive Computing – Branchentrends und Prognose bis 2028
- Globaler Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen – Branchentrends und Prognose bis 2027
- Globaler Markt für kognitives Computing – Branchentrends und Prognose bis 2026
Durchsuchen Sie die IKT-Kategorie Verwandte Berichte @ https://www.databridgemarketresearch.com/report-category/information-and-communication-technology