Rechenzentrum ist die Implementierung von Hardware, Softwaretechnologie und Speichersystemen, die an einem bestimmten Ort gesammelt werden, um den Verbrauchern Serverspeichersysteme ihrer Organisationen bereitzustellen. Rechenzentrum ist ein allgemein akzeptierter Begriff für die Organisation von Speicherservern und Computersystemen, die je nach Architektur und Aufgabenstellung unterschiedliche Funktionen bieten.
Auf der Grundlage ihrer Aufgaben werden Rechenzentren in verschiedene Typen unterteilt, wobei jeder Typ für unterschiedliche Geschäftsmodelle konzipiert ist. Diese verschiedenen Kategorien von Rechenzentren basieren auf unterschiedlichen Architekturmodellen und stellen daher ihre eigenen spezifischen Probleme für die Benutzer dar. Die häufigsten Probleme von Rechenzentren sind ein erhöhter Stromverbrauch aufgrund der Konzentration auf die Erreichung einer hohen Effizienz der Kühlmechanismen, die Notwendigkeit eines Backup-Energiesystems bei Ausfall der Primärenergiesysteme und die konsistente Berichterstattung von Daten in Speicherservern. Alle diese Probleme können mithilfe der Einführung einer einheitlichen Lösung, d. h. „Hyperscale-Rechenzentren“, gelöst werden.
Bei einem Hyperscale-Rechenzentrum handelt es sich nicht nur um die Implementierung größerer Ressourcen in einer Computerarchitektur; vielmehr geht es darum, die Skalierbarkeit der Computerressourcen zu erreichen und so die Rechenleistung im Netzwerk zu verbessern. Dies wird durch verschiedene Mechanismen erreicht, beispielsweise durch den Aufbau eines robusten Infrastrukturmodells basierend auf der Verteilung von Speicherlösungen. Eine der wichtigsten Entwicklungen dieses Infrastrukturmodells besteht normalerweise darin, alle Speichermechanismen in einem zu kombinieren, nämlich Cloud und Big Data/verteilter Speicher. Im Allgemeinen definieren verschiedene Unternehmen Hyperscale-Rechenzentren als solche, die sich über eine Fläche von mehr als 10.000 Quadratfuß erstrecken und aus mindestens 5.000 Servern bestehen.
Hyperscale-Rechenzentren sind darauf ausgelegt, die mit herkömmlichen Rechenzentren verbundenen Probleme zu beseitigen, wie beispielsweise:
- Kühlleistung: Hyperscale-Rechenzentren helfen Unternehmen/Organisationen, das Problem der Klimatisierung in der Computerinfrastruktur zu beseitigen oder zu reduzieren. Dies wird durch die Einführung von Partitionen zwischen Servern mit hoher und niedriger Arbeitslast erreicht. Die Anforderung hochintensiver Arbeitslasten nach einer höheren Effizienz der Kühlsysteme und der Optimierung des Luftstroms in diesen Servern, sodass die Wärme recycelt und nach der Kühlung wieder zugeführt wird.
- Backup-Stromquelle: Da diese Rechenzentren über eine umfangreiche Immobilieninfrastruktur verfügen, können sie sich größere Energie- und Stromerzeugungsressourcen leisten. Daher ist das Problem mit einer Backup-Stromquelle für die optimale Erzeugung und Optimierung der begrenzten Energie
Eine der wichtigsten Anwendungen von Hyperscale-Rechenzentren besteht außerdem darin, die Arbeitslast zwischen den verschiedenen Servern eines einzelnen Unternehmens/einer einzelnen Organisation zu verteilen, sodass ein bestimmter Server nicht überlastet wird und die Leistungsniveaus optimiert werden.
Die Funktionalitäten von Hyperscale-Rechenzentren sind aufgrund ihrer umfangreichen Investitionen viel moderner und technologisch fortschrittlicher. Dies liegt an der Verfügbarkeit größerer Speichergrößen, die über Cloud, verteilten Speicher/Big Data und physische Hardware verteilt sind. Dies führt zu einer höheren Effizienz der Ressourcen, da die Kombination zusammenwirkt, um die Leistung der bereits vorhandenen Computerinfrastruktur zu verbessern.
Weitere wichtige Erkenntnisse und Markttrends zu „Hyperscale-Rechenzentren“ und ihrer Zukunft finden Sie im von Data Bridge Market Research veröffentlichten Bericht: https://www.databridgemarketresearch.com/de/articles/hyperscale-data-center-witnessing-and-covering